Obwohl Windows 11 bereits seit über einem Jahr auf dem Markt ist, bleiben viele Nutzer dem Vorgänger Windows 10 treu. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert und was Sie dabei beachten sollten.
Wenn Sie noch Windows 7/8 installiert haben, können Sie auch direkt eine Neuinstallation von Windows 10 durchführen. Die Setup-Routine akzeptiert gültige Windows 7- oder Windows 8-Produktschlüssel.
Index:
Neues Windows 10 günstig kaufen
Checkliste: Sie müssen dies vor einer Neuinstallation tun
Laden Sie Windows 10 herunter und installieren Sie es neu
Windows 10 erfolgreich aktivieren oder Fehler beheben
Neues Windows 10 kostenlos oder günstig kaufen
Sie haben das kostenlose Upgrade-Angebot verpasst und möchten trotzdem so kostengünstig wie möglich auf Windows 10 umsteigen? Kein Problem: Windows 10 kostet normalerweise 135 US-Dollar für die Home Edition und bis zu 279 US-Dollar für die Pro Edition. InDieser ArtikelWir erklären Ihnen ausführlich, wie Sie deutlich günstiger an eine legale Vollversion von Windows 10 kommen.
Aktuell im Softwarestore der PC-WELT: Windows 11 Pro für 69,99 Euro
Windows 10 Pro bietet gegenüber Windows 10 Home einige Vorteile, die wir Ihnen im Folgenden aufzeigen.schicke diesen Beitrag.
Wenn Sie Windows 7 oder Windows 8 haben, können Sie außerdem kostenlos auf Windows 10 upgraden. Bei der Installation von Windows 10 wird in vielen Fällen ein Product Key von Windows 7 und Windows 8 akzeptiert und auch eine erfolgreiche nachträgliche Aktivierung von Windows 10 ist möglich, mehr Informationen dazu finden Sie unterdieser Beitrag.
Profitieren Sie von einer sauberen Neuinstallation von Windows 10
Die Installation von Windows 10 auf die bereits verwendete Windows 7/8-Installation ist bequem und fast alle zuvor verwendeten Programme können sofort verwendet werden. Zuvor auf dem Computer gespeicherte Inhalte bleiben erhalten. Aber auch nach dem sogenannten In-Place-Update können Probleme auftreten. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass Windows 10 nicht schnell startet, Programme langsamer laufen oder es zu Fehlern und Abstürzen kommt. Schuld daran sind häufig Treiberreste und inkompatible Programme und Programmroutinen, die mit dem Update auf dem System verbleiben.
Wenn Sie solche Probleme nicht riskieren und ein frisches Windows 10-System verwenden möchten, führen Sie eine Neuinstallation von Windows 10 durch.
Es lohnt sich auch, eine Neuinstallation von Windows 10 in Betracht zu ziehen, wenn Sie einen neuen Windows 10-Computer gekauft haben, der mit viel unerwünschter, aber vorinstallierter Software (Bloatware) geliefert wurde. Oder gönnen Sie Ihrem Rechner eine SSD, die Windows 10 künftig deutlich schneller booten lässt als auf einer Festplatte. obwohl du kannstAlte Windows 10 Installation auch von HDD auf SSDKlon. Dabei treten jedoch häufig Probleme auf, sodass unterm Strich eine Neuinstallation von Windows 10 auf einer neuen SSD viel Zeit spart und letztendlich auch Nerven entlastet.
Und: Windows 10 lässt sich auf einer SSD schneller neu installieren als man denkt. Nachdem die Setup-Routine die Daten vom Installationsmedium (siehe unten) auf die SSD übertragen hat, dauert der weitere Installationsvorgang von Windows 10 nur noch wenige Minuten.
Siehe auch: Verwenden Sie Windows 10 Junto mit Windows 7 u 8
Nachteile einer sauberen Neuinstallation von Windows 10
Bei einer Neuinstallation von Windows 10 gehen alle bisher genutzten Programme auf dem Rechner verloren und müssen daher nach der Installation von Windows 10 neu installiert werden. Auch alle persönlichen Dokumente, Fotos, Videos etc. die in der Systempartition gespeichert sind, gehen ebenfalls verloren. Alle Daten, die Sie auf einer Nicht-Systempartition gespeichert haben, bleiben jedoch erhalten.
Checkliste: Sie müssen dies vor einer Neuinstallation tun

Vor der Neuinstallation sollten Sie alle wichtigen Dateien sichern, die in Windows 7/Windows 8/Windows 10 erstellt wurden. Zum Beispiel Office-Dokumente, Bilddateien, MP3-Musiktitel, Browser-Lesezeichen, Nachrichten, Adressbücher, Druckvorlagen und ähnliches. Dafür eignen sich eine externe Festplatte, ein USB-Stick mit ausreichend Speicherplatz oder ein Online-Speicherdienst. Wenn Sie neben der Windows-Festplatte eine weitere Festplatte installiert haben, können Sie Ihre Daten auch darauf sichern. Standardmäßig werden persönliche Dateien im Unterordner des Benutzerverzeichnisses gespeichert. Dieses Verzeichnis befindet sich auf dem Systemlaufwerk unter
Benutzer -> [Kontoname] -> Dokumente
Ein gutes Kopierwerkzeug istTerrakopie. Das Programm kann mehrere Dateien gleichzeitig verarbeiten. Sie können den Kopiervorgang vom selben Ort aus anhalten und fortsetzen, ohne das Risiko eines Datenverlusts. Ein weiterer Vorteil ist, dass fehlgeschlagene Kopiervorgänge auf Knopfdruck wiederholt werden können.
Sicherung von Lesezeichen, Programminformationen und Protokollen
Auch die Lesezeichensammlung Ihres Browsers sollten Sie nicht vergessen. In Firefox können Sie mit dem Lesezeichen-Manager Ihre Lesezeichen sichern und auf USB-Stick oder Dropbox, Google Drive, Onedrive und Co. hochladen. Noch bequemer ist es aber, die Synchronisationsfunktion zu nutzen, die jeder moderne Browser bereitstellt.
Wenn Sie ein Mailprogramm verwenden, müssen Sie die darin gespeicherten Informationen beispielsweise für den Zugriff auf den POP3- oder IMAP-Server speichern.
Anschließend müssen Sie eine Liste aller Programme erstellen, die Sie später in Windows 10 neu installieren möchten. Dazu reicht ein Blick auf „Programme und Funktionen“ in den Systemeinstellungen. Hier werden alle auf dem Computer installierten Programme angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Produkt- oder Registrierungsschlüssel verfügen, um gekaufte oder registrierte Programme neu zu installieren. Der Einsatz hat sich als sehr sinnvoll erwiesen.o Freeware Magical Jelly Bean Keyfinderversucht. Das Tool erstellt eine Liste der unter Windows 7/Windows 8 installierten Programme, einschließlich der zugehörigen Produktschlüssel.
Sie müssen die Programme selbst später unter Windows 10 von den Websites der Hersteller herunterladen und installieren oder von der vorhandenen DVD/CD neu installieren. Viele Hersteller stellen dazu auch Anleitungen zur Verfügung, zum Beispiel Microsofthier, um Office zu initialisieren und neu zu installieren.
Produktschlüssel finden
Wenn Sie Windows 10 bereits auf Ihrem Computer installiert haben, benötigen Sie im Allgemeinen keinen Produktschlüssel, um Windows 10 neu zu installieren und das Betriebssystem zu aktivieren. Der Produktschlüssel ist bereits im BIOS des Computers (UEFI) gespeichert. Um die Sicherheit zu gewährleisten, können Sie dennoch den bereits in Windows 10 verwendeten Produktschlüssel ermitteln.
emIn dieser Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie man den Windows 10 Key ausliest.
Wenn Sie Windows 10 als kostenloses Upgrade auf Ihre Version von Windows 7 oder Windows 8 Ende Juli 2016 erhalten haben, müssen Sie bei der Neuinstallation keinen Produktschlüssel eingeben und können diesen Schritt überspringen. Die Windows 10-Aktivierungsroutine erkennt dann, dass Sie eine Windows 10-Lizenz für den von Ihnen verwendeten Computer haben, und aktiviert das Betriebssystem automatisch.
Windows 10 wird bereits verwendet, daher ist eine saubere Installation noch einfacher
Wenn Sie Windows 10 bereits auf Ihrem Computer verwenden, können Sie es mit den integrierten Tools einfach neu installieren. Gehen Sie dazu in den Einstellungen zum Abschnitt "Wiederherstellung". Folgen Sie dann den Anweisungen unter "Diesen PC zurücksetzen" und wählen Sie "Alles entfernen". Sie können dann entscheiden, ob nur die Dateien gelöscht oder auch das Laufwerk bereinigt werden soll.
Wenn Windows 10 noch nicht auf dem Computer verwendet wird oder wenn Sie Windows 10 mithilfe von Installationsmedien neu installieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Laden Sie Windows 10 herunter und installieren Sie es neu
Schritt 1 – Laden Sie das Installationsmedium
Um Windows 10 von Grund auf neu einzurichten, benötigen Sie die Installations-DVD oder einen entsprechenden USB-Stick. Microsoft bietet die ISO-Dateien über dieTool zum Erstellen von Windows-Installationsmedienuntere.
Der Rest des Verfahrens bleibt gleich.
Verwenden Sie das Windows Installation Media Creation Tool auf einem beliebigen Windows 10-Computer und wählen Sie das Betriebssystem, für das Sie eine Lizenz haben, aus der Benutzeroberfläche aus. Treffen Sie dazu im Feld „Bearbeiten“ die entsprechende Auswahl. Als Sprache unten ist meistens "Deutsch" richtig, bei "Architektur" wählen Sie ebenfalls, also 32-Bit oder 64-Bit. Wenn Ihre CPU dies unterstützt, empfehlen wir immer die Installation der 64-Bit-Version.
Dies funktioniert übrigens nur, wenn Sie das Kontrollkästchen „Empfohlene Optionen für diesen PC verwenden“ deaktivieren. Bestätigen Sie die Einstellungen mit „Weiter“ und legen Sie anschließend fest, ob Sie das aktuelle Windows als ISO-Datei herunterladen, um eine Installations-DVD zu brennen oder einen USB-Stick zum Einrichten von Windows verwenden möchten. Dafür werden mindestens 4 GB Speicherplatz benötigt.
Installieren Sie Windows 10 von einem USB-Stick
Wenn Sie beispielsweise kein DVD-Laufwerk in Ihrem Laptop haben und die ISO-Datei wie in Schritt 1 beschrieben heruntergeladen haben, können Sie auch einen USB-Stick für die Installation erstellen. Am einfachsten geht das mit dem kostenlosen Tool.rostfarben. Wählen Sie nach dem Start unter „Gerät“ Ihren USB-Stick aus. Setzen Sie ein Häkchen vor "Bootdiskette erstellen mit: ISOImage", wählen Sie die heruntergeladene ISO-Datei über den dahinterliegenden Button aus und klicken Sie auf "Start". Sobald Rufus das Gerät fertig gestellt hat, gehen Sie auf dem Gerät in das Verzeichnis „sources“ und löschen Sie die Datei Ei.cfg. Ohne diese Datei bietet Setup alle Editionen von Windows zur Installation an. Wählen Sie die Variante aus, für die Sie einen Lizenzschlüssel haben.
Schritt 2: Bereiten Sie die Installation von Windows vor

lege dasWindows-10-DVDin das Laufwerk und starten Sie den PC. Wenn Windows Setup beim Einschalten des Computers nicht startet, müssen Sie die Startreihenfolge im BIOS ändern. Standardmäßig wird normalerweise die Festplatte gebootet und das DVD-Laufwerk nicht angesprochen. Jetzt ist es an der Zeit, die Einstellungen zu ändern. Drücken Sie dazu direkt nach dem Hochfahren Ihres PCs die Entf-, F1-, F2-, F10- oder Esc-Taste. Welche Taste dafür zuständig ist, zeigt der Computer an oder ist im PC-Handbuch nachzulesen. Suchen Sie im BIOS das Menü "Boot" (oder etwas Ähnliches). Verschieben Sie dort den Eintrag des CD/DVD-Laufwerks an die erste Position. Speichern Sie dann die Einstellungen und starten Sie Ihren Computer neu.
Beim Booten vonUSB-Speicherdas Gleiche tun. Wenn Sie im BIOS eine Funktion wie "Fastboot" finden, deaktivieren Sie sie. Andernfalls werden USB-Geräte beim Start möglicherweise nicht berücksichtigt. Wenn Secure Boot aktiviert ist, deaktivieren Sie auch diese Option. Außerdem sollten Sie Einstellungen wie „Legacy Boot“ oder „UEFI and Legacy“ aktivieren. Bei neueren PCs kann der USB-Stick im Bios- und Uefi-Modus booten. Wenn Sie Startprobleme haben, schließen Sie das Gerät direkt an den USB-Anschluss eines PCs an und nicht über einen USB-Hub. Entfernen Sie auch andere USB-Geräte wie Festplatten oder Speicherkartenleser. Probieren Sie verschiedene USB 2.0- oder USB 3.0-Anschlüsse an Ihrem Computer aus. Probieren Sie das bootfähige Medium nach Möglichkeit auf anderen PCs aus. Wenn es dort funktioniert, liegt der Fehler im Bios und nicht im Stick.
Schritt 3 - Installieren Sie Windows

Nach dem Starten des Computers von der Windows 10 Installations-DVD oder dem USB-Stick erscheint der Installationsassistent. Bestätigen Sie zunächst die deutschen Spracheinstellungen, klicken Sie auf „Weiter“ und dann auf „Jetzt installieren“. Nun beginnt die eigentliche Einrichtung.
Wenn Sie Windows 10 bei einem autorisierten Händler gekauft haben, befindet sich der Produktschlüssel auf einem Etikett in der mitgelieferten Verpackung. Wenn Sie eine digitale Kopie von Windows 10 von einer Microsoft-Website gekauft haben, finden Sie Ihren Produktschlüssel in der Bestätigungs-E-Mail, die Sie nach dem Kauf erhalten haben.
Akzeptieren Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Microsoft-Lizenzvereinbarung. Wählen Sie dann aus, wie Sie Windows auf Ihrem Computer installieren möchten. Klicken Sie für eine Neuinstallation auf die Option "Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (...)". Im nächsten Schritt ermittelt Windows automatisch ein Installationslaufwerk. Falls verfügbar, können Sie eine andere Festplatte oder eine alternative Festplattenpartition auswählen. Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ geklickt haben, beginnt die Installation. Bitte haben Sie dabei etwas Geduld. Nachdem Sie Ihren PC neu gestartet haben, wartet Windows 10 darauf, dass Sie einige Anpassungen vornehmen.
Schritt 4 - Einrichten

Am Ende der Installation fordert Windows Sie auf, einige Einstellungen anzupassen, und Windows ist einsatzbereit.
Kontaktieren Sie uns online:Standardmäßig fordert Windows 10 Sie am Ende des Installationsvorgangs auf, ein Microsoft-Konto, also ein Online-Konto auf dem Microsoft-Server, einzurichten. Wenn Sie bereits ein Windows Live- oder Outlook.com-Konto haben, können Sie dieses Konto für Windows 10 verwenden. Alternativ können Sie eines erstellen, indem Sie auf „Neues Konto erstellen“ klicken.
lokales Konto:Sie können auch ein lokales Windows-Benutzerkonto erstellen, das nicht online bei Microsoft gespeichert ist. Sie müssen sich jedoch separat anmelden, um Dienste wie Onedrive und den Windows Store zu nutzen, und Sie können Windows-Einstellungen nicht automatisch zwischen mehreren Geräten synchronisieren.
Wichtig: Acht Tipps, um Windows 10 optimal zu konfigurieren
In Zukunft können Sie anstelle Ihres regulären Passworts weiterhin eine PIN verwenden. Klicken Sie auf „PIN zuweisen“ und geben Sie eine Zahlenkombination ein. Bestätigen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche „OK“. Nachdem die Installation und Konfiguration von Windows abgeschlossen ist, begrüßt Sie der Windows-Desktop. Sie können dann zusätzliche Windows 10-Funktionen konfigurieren und Programme installieren.
Schritt 5 - System aktualisieren

Wenn die Installation und Einrichtung von Windows 10 abgeschlossen ist, werden Sie vom Windows-Desktop begrüßt. Jetzt können Sie ganz einfach weitere Windows 10-Funktionen konfigurieren und Programme installieren. Wenn Sie nicht auf das nächste automatische Windows-Update warten möchten, um das Betriebssystem zu aktualisieren, starten Sie den Update-Vorgang einfach manuell. Verwenden Sie dazu die Tastenkombination Win-I. Klicken Sie dann auf „Update & Sicherheit -> Windows Update“. Starten Sie die Systemprüfung, indem Sie auf „Nach Updates suchen“ klicken. Wenn Systemaktualisierungen gefunden werden, klicken Sie auf Installieren. Danach müssen Sie Ihren PC neu starten.
Probleme? Reparieren Sie Windows 10 mit integrierten Tools und kostenloser Software
Wurde Windows 10 korrekt installiert und aktiviert?
Ob die Aktivierung erfolgreich war, können Sie in Windows 10 in den Systemeinstellungen überprüfen. Klicken Sie auf die Windows 10-Startschaltfläche und wählen Sie „Einstellungen“. Klicken Sie dann im neu geöffneten Fenster auf „Update & Sicherheit“ und dann auf „Aktivierung“. Wenn Windows 10 erfolgreich aktiviert wurde, sollte unter „Aktivierung“ der Hinweis „Windows ist aktiviert“ erscheinen. Neben dem Eintrag „Edition“ wird angezeigt, welche Variante von Windows 10 aktiviert wurde. Normalerweise steht dort „Windows 10 Home“ oder „Windows 10 Pro“.
Wenn Sie Probleme mit der Aktivierung haben, empfehlen wir Ihnen, einen Blick darauf zu werfenin diesem Artikel, in dem wir häufige Ursachen und Lösungen für Aktivierungsprobleme diskutierenbewältigen.
Der Eintrag neben „Product Key“ zeigt übrigens, wie die verwendete Version von Windows 10 aktiviert wurde. Wenn Sie mit einem Windows 7/8-Produktschlüssel aktualisieren, hier
Windows 10 wurde auf diesem Gerät mit einer digitalen Berechtigung aktiviert
Stand. Diese Warnung wird immer angezeigt, wenn Sie mit aktualisierbaren Versionen von Windows 7 oder Windows 8 zu Windows 10 wechseln. Oder wenn Windows 10 digital im Microsoft Store gekauft wurde. VorauszahlungInformationen zu Aktivierungsmethoden finden Sie in dieser Anleitung.
Info: Windows 10-Aktivierung
Beim Wechsel auf Windows 10 kommt die mit Windows 10 eingeführte Aktivierungsmethode „Digitale Autorisierung“ zum Einsatz. Dabei wird die Hardware des Computers ermittelt und aus diesen Informationen ein Fingerabdruck generiert, der künftig für alle Windows 10-Aktivierungen verwendet wird auf demselben Rechner. Microsoft weist darauf hin, dass der Hardware-Fingerabdruck gültig bleibt, solange keine „wesentlichen Hardware-Änderungen“ am Gerät vorgenommen werden.
Was das bedeutet, erklärt Microsoft allerdings nicht. Sobald das kostenlose Upgrade von Windows 7/8 auf Windows 10 abgeschlossen ist, erhält der Benutzer automatisch eine digitale Berechtigung für Windows 10 auf diesem PC für das betreffende Gerät. Ab sofort können Sie Windows 10 jederzeit neu auf Ihrem Computer installieren, ohne einen Produktschlüssel eingeben zu müssen.
Bei „wesentlichen“ Änderungen an der Hardware kann die Aktivierung zunächst fehlschlagen. Für Windows 10 Version 1607 (Windows 10 Anniversary Update) gilt: Wurde das Microsoft-Konto hinzugefügt und mit der digitalen Lizenz auf dem Gerät verknüpft, kann das Betriebssystem über die Problembehandlung „Aktivierung“ wieder aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie hierauf dieser Microsoft-Seite.