möchtest du einsFestplatte kaufen, damit Sie Ihre Daten archivieren können. In unsererFestplattentestDie Top 10 finden Sie auf der einen SeiteFestplatteauf einenTesttischVor. Andererseits erklären wir, warum es auch in Zeiten superschneller SSDs noch sinnvoll ist, eine vergleichsweise langsame zu haben.Festplattezum Beispiel, um große Datenmengen zu speichern.
Festplattentest: Top 10 Festplatten bis 16 Terabyte
Seagate Ironwolf Pro NAS, 16 TB (ST16000NE000)
Beim Durchlaufen aller Performance-Tests, die aus Messungen mit HDTune und anderen Kopiertests bestehen, summieren sich die 16 TerabyteIronwolf Pro-NAS von Seagate* Überall Rekordwerte, aber nur ein bisschen: In HDTune erreicht man erstmals eine durchschnittliche Transferrate von mehr als 200 MB/s, und die Festplatte dupliziert eine 5-Gigabyte-Datei mindestens doppelt so schnell wie vier Konkurrenten im Feldtest Auch kopiert sie die gleich große Anzahl vieler kleiner Dateien immer etwas schneller als die anderen Festplatten im Test. Außerdem gibt es Zugriffszeiten, dieIronwolf Pro-NAS von Seagate* im zweistelligen Millisekundenbereich liegen.
In puncto Effizienz kann die 16-TB-Festplatte nur bedingt überzeugen: Mit rund 11 Watt bei Zugriff und 7 Watt ohne Zugriff ist sie zwar nicht die günstigste, aber für die Kapazität immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In Sachen Geräuschentwicklung verhält es sichIronwolf Pro-NAS von Seagate* dann aber vorbildlich: Wir haben unter Last auf einen halben Meter Entfernung nur 0,4 Sone gemessen und ohne sie nur 0,2 Sone. Hohe Qualität lässt sich Seagate allerdings auch gut bezahlen, denn rund 380 Euro für 16 TB sind kein Schnäppchen und der Preis pro GB noch relativ teuer.
Wer den hohen Preis nicht scheut, bekommt die großen 16 TBIronwolf Pro-NAS von Seagate* eine sehr leise Festplatte mit hoher Kapazität und Leistung, ideal für ein NAS-System.
Beim Durchlaufen aller Performance-Tests, die aus Messungen mit HDTune und anderen Kopiertests bestehen, summieren sich die 16 TerabyteIronwolf Pro-NAS von Seagate* Überall Rekordwerte, aber nur ein bisschen: In HDTune erreicht man erstmals eine durchschnittliche Transferrate von mehr als 200 MB/s, und die Festplatte dupliziert eine 5-Gigabyte-Datei mindestens doppelt so schnell wie vier Konkurrenten im Feldtest Auch kopiert sie die gleich große Anzahl vieler kleiner Dateien immer etwas schneller als die anderen Festplatten im Test. Außerdem gibt es Zugriffszeiten, dieIronwolf Pro-NAS von Seagate* im zweistelligen Millisekundenbereich liegen.
In puncto Effizienz kann die 16-TB-Festplatte nur bedingt überzeugen: Mit rund 11 Watt bei Zugriff und 7 Watt ohne Zugriff ist sie zwar nicht die günstigste, aber für die Kapazität immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In Sachen Geräuschentwicklung verhält es sichIronwolf Pro-NAS von Seagate* dann aber vorbildlich: Wir haben unter Last auf einen halben Meter Entfernung nur 0,4 Sone gemessen und ohne sie nur 0,2 Sone. Hohe Qualität lässt sich Seagate allerdings auch gut bezahlen, denn rund 380 Euro für 16 TB sind kein Schnäppchen und der Preis pro GB noch relativ teuer.
Wer den hohen Preis nicht scheut, bekommt die großen 16 TBIronwolf Pro-NAS von Seagate* eine sehr leise Festplatte mit hoher Kapazität und Leistung, ideal für ein NAS-System.
- Hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- Geringer Standby-Stromverbrauch
- Sehr leiser Betrieb (Leerlauf/maximaler Zugriff)
- Hoher Preis
Toshiba N300 (6 TB)
Wie die 4-Terabyte- oder 8-Terabyte-Modelle verfügt auch das Toshiba N300 mit 6 Terabyte Kapazität über einen 128-MB-DRAM-Puffer. Unsere diversen Kopiertests hielten dem standToshiba N300 6 TB*, auf die Toshiba 3 Jahre Garantie gibt, mit durchschnittlicher Leistung, aber teilweise etwas langsamer als die gleich große Western Digital WD Black auf Platz 4 der Testchart.
Die durchschnittliche Lese-/Schreibleistung liegt bei 167/163 GB/s (WD Black: 179/175 MB/s) und die NAS-HDD benötigt 51 bzw. 73 Sekunden, um die 5 GiB große Testdatei bestehend aus einer Einzeldatei und 50.000 Einzeldateien zu kopieren ( WD Black: 48/78 Sekunden).
Mit einem Verbrauch von 5,7 Watt im Idle-Modus und 10,5 Watt bei maximaler Belastung ist auch die Energiebilanz recht ordentlich, vor allem weil dieToshiba N300 6 TB* Vollständiges Herunterfahren durch das NAS-System nach längerer Inaktivität. Ein klarer Nachteil des attraktiven PreisesToshiba N300 6 TB* ist die hohe Lautstärke von 1.1 Sound im Leerlauf und 1.6 Sound unter Last.
Wie die 4-Terabyte- oder 8-Terabyte-Modelle verfügt auch das Toshiba N300 mit 6 Terabyte Kapazität über einen 128-MB-DRAM-Puffer. Unsere diversen Kopiertests hielten dem standToshiba N300 6 TB*, auf die Toshiba 3 Jahre Garantie gibt, mit durchschnittlicher Leistung, aber teilweise etwas langsamer als die gleich große Western Digital WD Black auf Platz 4 der Testchart.
Die durchschnittliche Lese-/Schreibleistung liegt bei 167/163 GB/s (WD Black: 179/175 MB/s) und die NAS-HDD benötigt 51 bzw. 73 Sekunden, um die 5 GiB große Testdatei bestehend aus einer Einzeldatei und 50.000 Einzeldateien zu kopieren ( WD Black: 48/78 Sekunden).
Mit einem Verbrauch von 5,7 Watt im Idle-Modus und 10,5 Watt bei maximaler Belastung ist auch die Energiebilanz recht ordentlich, vor allem weil dieToshiba N300 6 TB* Vollständiges Herunterfahren durch das NAS-System nach längerer Inaktivität. Ein klarer Nachteil des attraktiven PreisesToshiba N300 6 TB* ist die hohe Lautstärke von 1.1 Sound im Leerlauf und 1.6 Sound unter Last.
- attraktiver Preis
- geringer Konsum
- ein wenig laut
Das könnte Sie auch interessieren:
Gerichtsverhandlung
Das sind die 9 besten Soundkarten
Gerichtsverhandlung
Razer Quartz Edition auf Probe
Einzeltest
PC-Empfehlungen
Bester Gaming-PC unter 1.200 $
Das könnte Sie auch interessieren:
- Grafikkarten
- Zentralprozessor
- Grundplatte
- RAM-Modul
- Computergehäuse
- PC-Spieler
Festplatte/HDD: Die große Kaufberatung
HDD vs. SSD: Was sind die Vorteile von Festplatten?
Festplattesind seit mehr als in der Computerweltvier JahrzehnteUnd duFunktionalitätkann der Einfachheit halber mit derSchallplatten abspielenverglichen werden: Daten werden durch Rotation verglichen,magnetische Metallscheiben(Plato) gespeichert und verschoben von aArmgenau so lesenerhebeneiner Drehscheibe bewegt sich auf diesen rotierenden Scheiben. mag man auchFestplatte(Festplatte) beschriftet und in Größen3,5 Zollj2,5 ZollDie verfügbare Festplatte wurde früher in jedem Computer verwendet, wurde aber seitdem verwendet2008, zSSDist auch für PC-Spieler zugänglich geworden, von Einheiten mitFlash-Speicherfast vollständig ersetzt. Angebot im Vergleich zur FestplatteSSDSchnellerDatenübertragungsgebührenjZugriffszeiten, was nicht nur Kopiervorgänge beschleunigt, sondern auchwegschmeissenjLadezeit.
Allerdings sind HDD-Festplatten noch lange nicht veraltet. Anstatt sich nur darauf zu konzentrierenDatenübertragungsgebührenNeben der Erhöhung der Lebensdauer müssen die Hersteller diese durch neue Technologien erhöhen.Speicherkapazitätständig verwöhnt. Jetzt gibt es Modelle mit16 Terabyte, was sich von SDDs mit ähnlich hoher Kapazität unterscheidet, zuSicherungenj-Dateisie sind für Heimanwender und PC-Gamer interessant und vor allem erschwinglich.
Unschlagbarer Preis pro Terabyte

Es ist Ihr Preis, eigentlich dasPreis pro KonzertÖTerabyte, mit denen sich die Festplatte noch gut am Markt etablieren kann. Wenn Sie zum Beispielder Preis pro Einheit(HierESÖTuberkulose) wird eine für das billigste Terabyte seinSSDnochmalSamsung Evo 860 1 TBderzeit mindestens 140 Euro geschuldet. EinsHDD-FestplatteSchwindlereins TerabyteSpeicherkapazität wie dieseToshiba P300 Desktop-Computer mit 1 TBEs ist ab etwa 34 Euro erhältlich. Bei SSDs, derenFlash-SpeichernochCarodas heißt, der Preis skaliert direkt proportional zumFähigkeit (Zum BeispielSamsung 860 Evo 2 TBfür rund 280 Euro), während die magnetische Festplatte mit zunehmender Speicherkapazität im Stückpreis günstiger wird.
Eine HDD-Festplatte hat ihre "Gutes Argument" vonPreis leistungs verhältnisetwa 6 Terabyte. DarüberTerabyte-Preisnicht viel teurer, wie im Beispiel der beiden getesteten ModelleToshiba N300Schön dich zu sehenToshiba N300Schwindler6 TB, ErPreis-Leistungs-BeratungDieser Test kostet rund 175 Euro, so diePreis pro TBem29 Euro. Auch hier hat Toshiba getestetN300 10 TBist für310 Eurohaben und damit die erhöhenPreis pro TBleicht auf31 Euro.

Leichte lebenslange Vorteile
Ein weiteres Argument beim Vergleich von HDD mit schnelleren Flash-basierten SSD-Festplatten ist dieHoffnung auf Leben. Mit SSD-Technologie, insbesondere im Bereich derRegleres ist erArten der Speicherung(Flash-NAND) Technisch hat sich einiges getan, so dass die neuste Generation von SDDs in Sachen Lebensdauer mittlerweile mit HDDs gleichziehen. Die meisten Benutzer vertrauen jedoch demSicherungenjEinreichungsowie in kontinuierlichen Aufzeichnungsszenarien ein Laufwerk mit hoher Kapazität anstelle einesSDD. Das liegt vor allem daran, dass Flash-Speicher in SSDs immer noch eine istbegrenzte LebensdauerEr hat. Nach einer bestimmten Anzahl voner schreibtund dasspeichernDaten in einemSpeicherzellees ist nicht mehr möglich
Aus diesem Grund geben die Hersteller dienominelle Dauereine SSD mag die HDD auch nichtBetriebsstunden, mehr inTerabyte geschrieben(TBW– „Terabyte geschrieben“) o enpro Tag sparen(DWPD– „Fahraufzeichnungen pro Tag“). Die meisten SSDs werden jedoch mit dem geliefertOverprovisioning-Technologie(funktionsfähige SSD) ausgestattet mit einem Teil derSSD-Kapazitätwie ein TypZurück zu gehenEs ist reserviert. Wenn bestimmte Zellen nicht mehr mit Daten gefüllt werden können, verschiebt der SSD-Festplattencontroller die Daten ausverbrauchte Zellenin die RichtungSicherungszellen. Dadurch wird die Lebensdauer von SSDs deutlich erhöht.5 Jahream meisten. So hoch wie mehr solche EinflüsseKühlung, ErAufladung, ErE- ist fürgenau wie einvibrationsfreier EinbauAbhängig von der Lebensdauer einer Festplatte fällt diese jedoch normalerweise nicht aus.

Schaut man sich diverse Foren an, modellieren Nutzer mit Berichten darüber60.000 Betriebsstunden(entspricht ca.7 Jahre) und eine Haltbarkeit von10 Jahredie Runde90.000 Betriebsstundenes ist derzeit die Standardeinstellung. Seagate bietet jetzt sogar eine Garantie an5 JahredarüberBarracuda Pro, Korrespondent43.800 Betriebsstunden. AlsSSDs erreichen nun auch für Terabyte Schreib- bzw. Speichervorgänge pro Tag eine ebenso lange Lebensdauer bzw. vergleichbare nominelle Lebensdauer. Für eineHeimserver, ANAS-Systemoder in einemMatrix-Invasion, wo Daten mit sehr hoher Frequenz und über lange Zeiträume geschrieben werden, ist die Festplatte für viele Benutzer immer noch der Schlüsselerste Wahl.
Punkte für die Wiederherstellung und Datenwiederherstellung.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine HDD-Festplatte bzwSSD, beide sind durch die imBIOSaktiviert werden kannTecnologia S.M.A.R.TSMART überwacht. (deutsch: Selbstüberwachungs-, Analyse- und Statusmeldesystem) ist ein Industriestandard zur Überwachung von Festplatten, der mithilfe verschiedener Sensoren versucht, diese möglichst zu erkennenfallendes bereitzustellenden Speichermediums. Bei dieser Technik werden auch die Betriebsstunden der Festplatte erfasst, die Sie beispielsweise mit der nützlichen Software nutzen könnenCrystalDiskInfoIch kann lesen.
Allerdings, wenn fälligSchreiben-ÖHardwarefehler(defekter Controller oder defektes Lese-/Schreiblaufwerk) an aDatenverlustkomm, die WasserfälleRettungjWiederherstellungvon Daten, wenn möglich, auf der Festplatte deutlich besser ist als auf der SSD. Wird in letzterem eine Speicherzelle fälschlicherweise ersetzt, ist ihr Inhalt für immer verloren, ebenso wie verbrauchte Zellen, die nicht mehr beschrieben werden können, nicht reaktiviert werden können.

MassaDatenwiederherstellungDas können Sie bei unseren Kollegen von golem.de nachlesen!
Wo liegen die Kapazitätsgrenzen, welche Technik steckt dahinter?
Äußerlich sehen Festplatten nicht so aus, als hätten sie sich über mehrere Jahrzehnte stark verändert, Leute.Technologiejedoch ständigzusätzlich entwickelt. Wie bereits erwähnt, werden die Hersteller nicht nur besser.Langlebigkeitund kontinuierlich die Performance, also Datenraten und Cache-Größe, steigern. Da der Platz im 3,5-Zoll-Gehäuse begrenzt ist, untersuchen noch aktive HerstellerHGST(Hitachi),Seagate,Toshibajdigitaler Westenvor allem in innovativen Techniken, die dem helfenDichtedarüberPlatoInsbesondere im Bereich der Speicherkapazität haben sich HDD-Festplatten in den letzten sechs Jahren dank ständig neuer technologischer Innovationen enorm weiterentwickelt, und für das Frühjahr 2020 kündigt Western Digital die anCC-HC650schon die erste20 Terabyte Festplattee.
Edelgas im Festplattengehäuse
Einer dertechnische NeuerungenSpeicherkapazität zu erhöhen ist, die Festplatte mit zu füllenHeliumstatt mitLuft. Inertgas hat eine geringere Dichte, sodass Geschirr gestapelt werden kann, wodurch Strömungseffekte minimiert werden. Zudem müssen Festplatten auch im Dauerbetrieb kühler bleiben, was ebenfalls Strom spart. Die Festplattenmarke wurde 2014 eingeführtHGST(Hitachi) zum ersten Mal mitHeliumgefüllt10-TB-Modell, die laut HGST das Ergebnis mehrjähriger Entwicklungsarbeit war. Nach Angaben des Herstellers war es nicht nur eine große Herausforderung, das Gas in das Gehäuse zu bringen. Es musste auch so geschlossen sein undversiegeltdass das Helium nicht wieder austritt. Inzwischen sind HDD-Festplatten enthaltenhohe Speicherkapazitätenvon 10 TB auf 20 TB, unabhängig von der mit Helium gefüllten Marke, daher hat sich die Technik im Laufe der Jahre geändert2019eStandardetabliert und beispielsweise auch mit neuenUltrastar-FestplattenSchwindler18 TBj20 TBVondigitaler Westenwenn man
Quelle: PCGH
Erhöhte Kapazität mit Perpendicular Magnetic Recording (PMR)
HDD-Festplatten2005Bis2014wurde nur zum Speichern der Daten auf der Magnetplatte verwendetrechtwinklige magnetische Aufzeichnung(PMR), Auch "vertikale Aufnahmegenannt.Aufrechtbei diesem Schreibvorgang bezieht es sich auf die Position der Bereiche, die für die Speicherung der Daten auf der Platte (englisch: Platter) zuständig sind. Statt wie bisher mit parallel zur Oberfläche ausgerichteten magnetischen Duopolen (magnetische Nord- und Südpole) Informationen zu speichern, verlaufen diese nun vertikal über die Magnetplatte.
Die Bits rücken also viel näher und entgegengesetzt zur Zugabe.2005gebrauchtLängsspuraufzeichnung(Längsaufnahme) wo die Bits nochhorizontalauf der Magnetplatte ausgerichtet wurden, ermöglichte dies ein ExtremZunahmeErDatendichte. Die Speicherkapazität längsbeschriebener Festplatten war bestenfalls gering.cem Gigabyte, sie waren bei ihmsenkrechte AufnahmeSpeichervolumen erstmals Rekorde6 Terabytemöglich.
Noch mehr Speicherkapazität mit der Side-by-Side-Speichermethode
Eine andere Aufnahmemethode, die Hersteller verwendenSpeichervolumennochmals deutlich erhöht und die2014em6 TerabytelügnerischKapazitätsgrenzeVonPMRIch wollte brechen, das ist es"Magnetische Gravur auf Fliesen“ (zu beurteilenSMR). Bei dieser Speichermethode überlappen sich die Datenspuren und es ist ähnlichtejas(visuellDachziegel), was der Technologie auch ihren Namen gab. Da die Datenwege mit SMR deutlich dünner sind, kann die Kapazität bei gleicher Fläche um bis zu 25 % gesteigert werden.
Es gibt jedoch einen Leistungseinbruch bei der Schreibgeschwindigkeit, da beim Schreiben auf die Datenspur, auf die Sie gehen, auch die angrenzenden Spuren aktualisiert werden müssen. Letzteres wurde durch Puffer- und Cachezonen erheblich aufpoliert, für viele kurze, zufällige Schreibvorgänge ist das SMR-Schreibverfahren jedoch weniger geeignet. Derzeit werden jedoch nur wenige Festplattenmodelle verwendet, da diese noch nicht verfügbar sind.Western Digital CC-HC650Schwindler20 TBdie SMR-Technik. Die Zukunft von HDD-Festplatten gehört anderen Technologien, die sich nicht negativ auf die Leistung auswirken.
Quelle: PCGH
Innovative Aufzeichnungstechniken für 16 Terabyte und mehr
Trotzdigitaler Westenmit ihmUltrastar DC HC550jCC-HC650eine HDD-Festplatte mit18 Terabytejeweilig20 TerabyteDie Kapazitätsgrenze aktueller Topmodelle, die sich zur Archivierung großer Datenmengen eignen und Privatanwendern zugänglich sind, liegt ab Mitte des Jahres bei 16 Terabyte. Um diese hohe Speicherkapazität zu erreichen, nutzt beispielsweise Seagate den ersten Platz in diesem TestEisenwolf-NAS FestplatteSchwindler16 TBeine Aufnahmetechnologie, bekannt alswärmeunterstützter Magnet Aufzeichnung(HAMMER) genannt. Bei diesem technisch hochentwickelten Verfahren befindet sich in den Schreibköpfen ein kleiner Laser, der die Platte kurzzeitig erhitzt. Dadurch wird die Stärke des Magnetfelds reduziert, was gleichzeitig die Datendichte pro Platter erhöht.
Für Konkurrent Western Digital hingegen kommt diese Technologie zu früh und ist noch nicht ausgereift. Daher verwenden sie wie der Konkurrent Toshiba auch heute noch Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR). Ein rotierender Drehmomentoszillator verwendet Mikrowellen, um ein zusätzliches Magnetfeld im Aufzeichnungskopf zu erzeugen. Dadurch kann das Speichergranulat auf Platten reduziert werden, was zu einer höheren Datendichte führt. Laut Hersteller die Western Digital Ultrastar DC HC550 (18 TB) und DC HC650 (20 TB), die Mitte 2020 auf den Markt kommen sollenKraftunterstützte magnetische Aufzeichnung(EAMR), die technisch als Unterform von betrachtet wirdMikrowellenunterstützte Magnetaufzeichnunges ist gesehen.

Wie viel ist eine Festplatte wert?
Bei den Übertragungsraten und Zugriffszeiten hinkt eine HDD-Festplatte einer SSD-Festplatte deutlich hinterher. Dank ihrSpeichervolumenund dem daraus resultierenden unschlagbaren PreisPreis pro GigabytejeweiligTerabyteglänzen dieFestplatteemassiver Speicherdie BasisNAS-Systeme. Es handelt sich also eher um ein passives als um ein aktives Speichermedium, auf dem man eher große Datenmengen speichert, anstatt sie während des Arbeitsprozesses oder beim Übertragen von Daten über Spiele (kontinuierliche Last) vom Betriebssystem lesen und schreiben zu lassen.
Die Verwendung von HDD-Festplatten als Datenerfassung
Eine Festplatte lohnt sich unserer Meinung nach fast nur für bestimmte Einsatzzwecke.Nutzungsszenarien. Spiele und vor allem sieSystempartitionsollte in aSSDgespeichert, da die Daten dort einfach viel schneller geladen werden. Festplatten hingegen sind wirklich der ideale Speicherort fürDaten archivierenals Teile von IhnenSpiele,Musik-ÖVideobibliothekdie Sie behalten möchten, aber derzeit nicht verwenden.
Die HDD-Festplatte muss nicht einmal mehr im PC sein und sollte besser im seinNAS-Systemoder was ist noch billiger undenergieeffizienterist nichtUSB-3.0-Ladestation/Gehäuseso dassFunda Sharkoon Swift Pro USB 3.0(siehe rechts) installiert sein. Es schützt sie auchHoffnung auf Lebender Teller. Darüber hinaus bleiben einmal auf der Festplatte gespeicherte Daten erhalten, selbst wenn die Festplatte für Monate oder sogar Jahre leer ist.SündeSchwindlerStromzum möblieren wird es im schrank abgestellt. Eine SSD speichert ihre Daten über einen längeren Zeitraum, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, aber das tut sie nichtEwigund auf keinen Fall so lang wie die Festplatte.

HDD-Festplatten als Teil des NAS-Systems
oder als ZentrumBackup-Lösungoder als selbstständiger VertriebspartnerMediensammlung, die Integration von aNAS-Speichersystem(Network Attached Storage) zum HausRotbietet eine ganze Reihe von Vorteilen. Wenn Sie Ihren Gaming-Computer nicht mit Gigabytes an Urlaubsfotos, Musikdateien undBackup-ImagesWenn Sie alles, was Sie brauchen, einpacken möchten, finden Sie es in der Multi-Disk-Festplatte mit hoher Kapazität.NAS-Systemdie perfekte Lösung. Günstige Geräte, die sich sogar per Handy steuern lassen, wie dieses hierTerramaster F2-210Sie haben zwei Einschübe für HDD-Festplatten mit einer Speicherkapazität von bis zu 16 Terabyte, die bei Amazon für etwa erhältlich sind160 Eurohaben und dankenRAID-Betriebzuverlässige Lagerung.

Bei der Auswahl der richtigen Festplatte aSSDfällig wäreder hohe Preis pro TerabyteVonetwa 130 Euroübrigens sehr teuer, wenn die Geschwindigkeit in den Hintergrund tritt. Um hohe Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu erreichen, drehen schnelle 3,5-Zoll-Laufwerke oft mit 7.200 oder mehr Umdrehungen pro Minute. Im täglichen NAS-Gebrauch werden Sie jedoch bestenfalls eine höhere Lautstärke dieser schnell drehenden Festplatten bemerken. Theoretisch beträgt die maximale Datenübertragungsrate in einem typischen GBit-LAN 125 Mbyte/s.
In der Praxis begrenzt auch die CPU-Leistung von NAS-Systemen und anderer Netzwerkverkehr den Durchsatz. Statten Sie Ihr NAS-System besser mit zuverlässigen NAS-optimierten Festplatten wie den hier getesteten ausSeagate Ironwolf NAS HDD mit 14/10 TBÖToshiba N300 mit 10/6 TB. Diese NAS-Festplatten sind für dieDauerbetriebden ganzen Tag gestaltet und optimiert. Leider sind sie nicht sicherer als Desktop-Festplatten, die hier ebenfalls zum Einsatz kommen können.plötzlicher Plattentoderscheinen. Da die Leistungs- und Preisunterschiede zwischen dedizierten NAS- und Desktop-Festplatten jedoch relativ gering sind, empfehlen wir auch eine für ein NAS-System.NAS-Festplatte.
Datensicherung auf RAID-System

Die Festplatte ist nicht nur dafür da.Datendateioder die Verteilung von Daten durchNAS-Systemdie ideale Wahl. Es ist auch sehr gut geeignet fürSicherungvonFunktionsfähiges Systemoder andere wichtige und unverzichtbare Daten. Dies ist eine Methode, die dafür verwendet werden kann.redundanter Speichergeben, wie wäre es mit einemSystem-RAIDals logische Einheit implementiert.SCHLAGENdarstellen"Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten" (Englisch "Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten„).
Hier werden Dateien auf einem System erstelltmehrere Festplattengespeichert, damit sie mehrfach verfügbar sind. Dies führt zu einem größerenWiderstandals mit einer einzigen Festplatte erreicht wird, bleibt die Integrität und Funktionalität gespeicherter Dateien auch bei einer erhaltenkompletter Ausfalleine Festplatte besorgen. Es gibt verschiedeneRAID-Konfigurationenfür unterschiedliche Ansprüche, woRAID 1-Konfigurationfür eineSicherungenIch empfehle. Alle im RAID 1 Verbund verwendeten Festplatten werden hier mit den gleichen Daten beschrieben,die DatenSo wird es seinreflektiertund kann bei Ausfall einer HDD weiter genutzt werden.
einziger Nachteil vonRAID 1ist das eine volle HDD festplatte dafürBetrachtungdes anderen Datenträgers verwendet wird. Der tatsächlich verfügbare Speicherhalb reduziertDeshalb empfehlen wir günstige 4 TB oder 6 TB Festplatten. Aufgrund des hohen Preises von SSDs ab 2 TB raten wir jedoch generell von der Verwendung von SSDs in einem RAID 1-Verbund ab.
Sie suchen nicht nur eine kapazitätsstarke Festplatte zum Archivieren, sondern auch ein schnelles externes USB 3.0 Speichermedium? Daher empfehlen wir unsere.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gerichtsverhandlung
Das sind die 9 besten Soundkarten
Veronika Maucher14. Februar 2023
Gerichtsverhandlung
Razer Quartz Edition auf Probe
Veronika Maucher14. Februar 2023
Einzeltest
Veronika Maucher13. Februar 2023
PC-Empfehlungen
Bester Gaming-PC unter 1.200 $
Daniel Waadt10. Februar 2023