Mai 07Festplattenfehler: So habe ich meine Daten und Makrofotos gespeichert
Gepostet um 9:12 UhremLernzeitTürwildmacro-chris0 Kommentare
0 Likes
aus der Horrorszene
defekte Festplatte: Wer kann mir helfen, wer bewahrt meine tausenden Fotos und wichtigen Daten auf?
Was ist passiert?
Aus heiterem Himmel wurde der Bildschirm weiß, der PC konnte danach einfach nicht mehr booten, nicht einmal der Startvorgang selbst.
Es folgten einige Stunden des Reinigens, Testens und Entfernens und Installierens von Komponenten, um herauszufinden, wo das Problem liegen könnte.
Am Ende deutete alles auf das Motherboard hin.
Ich wollte auch meine Festplatten (2 Samsung SSDs und eine 3,5 1TB Seagate HDD) überprüfen und sie über einen SATA-Adapter an meinen Laptop anschließen.
Obwohl die 2 SSDs in Ordnung waren, konnte ich nicht auf die Daten auf der Festplatte zugreifen. Ich habe sie beim Löschen kurz im Buchsbaum markiert.
Auf dieser Festplatte befanden sich alle Dinge, die ich hatte, außer wichtigen Geschäftsdateien und persönlichen Fotos,meine komplette Makro-Fotobibliothekin den letzten anderthalb Jahren – einschließlich aller Makroaufnahmen von meiner diesjährigen Reise nach Südafrika.


InitialSchockfolgte schnellVerzichten, aber dann ein ängstlicherInformationen erhalten.
Was könnte mit der Festplatte nicht in Ordnung sein? Gehen die Daten für immer und dauerhaft verloren oder sind sie nur vorübergehend nicht zugänglich?

Die Tatsache, dass die Festplatte nicht nur stumm blieb, sondern sich auch einschaltete und auch zwei Pieptöne von sich gab, ließ mich denken, dass meine Chancen, meine Daten wiederherzustellen, vielleicht gar nicht so schlecht waren.wenn nur jemand Zugriff auf den Speicher hätte.
Gleichzeitig wurde mir das auch klarEUdas wäre es sicherlich nicht.
Wie gesagt, ich konnte über keinen meiner beiden SATA-Adapter (UGREEN) darauf zugreifen, weder ohne noch mit Netzteil.
Also musste die Festplatte rausDatenwiederherstellung.
Bei meiner Google-Suche nach einem passenden Anbieter bin ich auf den gestoßenWert der Punkte für Geld,ZuverlässigkeiteZuverlässigkeitwichtiger.
Letztendlich habe ich mich vor allem wegen des attraktiven Preises für einen Anbieter aus Ingolstadt entschieden.
Erfahrungsbericht - Jungbauer Datenrettung aus Ingolstadt
Was die Website meines gewählten Anbieters sofort von den anderen abhob, war die große Menge an Informationen über die Person selbst, die letztendlich meine sensiblen Daten speichern musste.
Die klar formulierten Ziele des Angebots sind:Transparenz, Ehrlichkeit und Qualität bei der Datenrettung.
Der Punkt,Preise unabhängig von der Bedeutung der DatenUm es zu korrigieren, es hat mir auch gefallen, und dasOffenheit und Transparenz über die geleistete Arbeitund das damit verbundenetechnischer AbschlussAngebot, in Verbindung mit dem breiten technischen Spektrum, hat mich zunächst überzeugtnotwendige Professionalität.

Im Gegensatz zu einem anonymen UnternehmenDer persönliche Vortrag hier hatte eine sehr vertrauenerweckende Wirkung auf mich– und genau das habe ich gesucht, schließlich wollte ich wissen, ob meine wichtigen Daten in guten Händen sind. Meiner Erfahrung nach wirbt niemand mit seinem Gesicht, wenn er seine Arbeit nicht zu 100 % unterstützt.
Gleiches gilt für „Nur bei Erfolg zahlen“.
Kosten für die Erstanalysee„Versteckte“ tatsächliche Endpreise, wie die meisten großen Anbieter,zum Glück ist es nicht hier.
Slogan„ehrlich und kompetent“also erschien es mir logisch.
So weit, ist es gut.
Im ersten Anruf habe ich mein Problem geschildert, meine Zweifel geklärt und mich schnell davon überzeugt, dass ich die richtige Wahl getroffen habe: als ich2 Zweibeiner, stellte sich sofort die Frage, ob es sich um eine handelteFestplatte von Seagatewürde handeln -Treffen.
Ich habe meine gefülltOnlinebestellungund dann meine sicher verpackte Festplatte per DHL nach Ingolstadt geschickt.
Von der Bestellung, die ich jetzt erhalten habeeine E-Mail für jede Statusänderung, zum Beispiel wenn die Festplatte eintrifft, um mit dem Lesen, der Abrechnung usw. zu beginnen.
Wenn etwas nicht klar war, wurde das Telefon beantwortet.
Als der erlösende Anruf kam, war ich erleichtert, dass der Zugang tatsächlich vorhanden war und alle Daten lesbar waren.
Die würden dann auf eine SSD (bei Amazon) kopiert, die ich ebenfalls in Ingolstadt bestellt habe.
Ein paar Tage später kam meine neue SSD-Festplatte bei mir an und wurde sofort zur Überprüfung angeschlossen.
Trommelwirbel...Emotion...ALLES DA!
Gerade bei einigen Makroaufnahmen dieses Jahres aus Südafrika wäre ich sehr traurig gewesen, wenn sie sich vom Datenhimmel verabschieden würden.
Nun steht der Bearbeitung nichts mehr im Wege.
Eine kleine Anekdote und Warnung:
Vor einiger Zeit fiel eine externe Festplatte mit Videodateien vom PC zu Boden (ca. 50 cm hoch).
Außer einem summenden Geräusch gab das 2,5-Zoll-Laufwerk kein weiteres Lebenszeichen von sich, ich konnte über meinen Adapter nicht darauf zugreifen.
Also warf ich sie weg; Datenverlust war ärgerlich, aber erträglich. Bei meiner oben beschriebenen Online-Recherche habe ich auch einige Videos gefunden, die zeigten, wie man einen am Speicherlaufwerk festsitzenden Lesekopf wieder in seine ursprüngliche Position bringt und so das mechanische Problem löst.
Um es kurz zu machen: Ich habe die Festplatte mit einem Torx 6 abgeschraubt und tatsächlich festgestellt, dass der Lesekopf von der Festplatte herunterhängt. Ich schob es vorsichtig heraus, schraubte das Gehäuse fest und schloss das Laufwerk an meinen Laptop an: Es funktionierte, alle Ordner wurden angezeigt und die testweise abgespielten Videodateien funktionierten einwandfrei. So weit so gut, dachte ich; Festplatte oder gespeicherte Daten, nicht schlecht für einen schnellen Selbstversuch.
In einer E-Mail schrieb ich unter anderem über meine Erfolge bei Selbstversuchen, immer noch im Glauben, meine Video-Festplatte hier erfolgreich „eingelagert“ zu haben.
Ich bekam sofort einen Anruf von Tobias, der mir erklärte, dass ich wichtige Daten, die jetzt zumindest vorübergehend wieder lesbar sind, so schnell wie möglich kopieren müsse, da die Festplatte beim Öffnen ohne Reinraum zerstört würde – vielleicht nicht sofort, aber eines Tag.
So können eindringende Staubpartikel zerstörerische Kratzer auf der für jeden Schreib- und Lesevorgang empfindlichen Oberfläche hinterlassen.
Selbst zu experimentieren scheint kurzfristig Erfolg zu bringen, langfristig läuft man jedoch Gefahr, Daten zu verlieren.
Daher ist es im Hinblick auf eine mögliche Datenrettung wichtig zu wissen:
- Bei an der Oberfläche befestigten Abtastköpfen wird die Oberfläche dort, wo die Abtastköpfe aufeinandertreffen, immer nur minimal beschädigt. Das bedeutet, dass Sie die Festplatte danach nicht mehr verwenden sollten, auch wenn sie staubfrei ist. Nicht mehr lesbare Sektoren verursachen zeitverzögert Firmware-Fehler, sodass die Festplatte irgendwann abstürzt.
- Wenn der Motor noch läuft, lohnt es sich nie, die Festplatte selbst zu öffnen.
Der oben beschriebene Schaden ist vermutlich der einzige mechanische Schaden, den ein Laie theoretisch anrichten kann. Die Reparatur fehlerhafter Leseköpfe führt in den meisten Fällen zu einer Verschlechterung des Zustands der Festplatte.
- Eindringender Staub zerstört mit der Zeit die Festplatte. Bei jeder Verbindung besteht die Gefahr, dass die Leseköpfe es mitnehmen und die Oberfläche zerkratzen. Dies gilt sogar für Fingerabdrücke.
Es ist auch möglich, die Leseköpfe zu verformen, indem man sie selbst repariert, beispielsweise indem man sie gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Letztendlich kommt es bei der Datenrettung vor allem auf den Zustand der Oberflächen an.
Beschädigte oder verschmutzte Leseköpfe führen zu Schäden.
Sobald die Oberfläche zerkratzt ist, können bei der professionellen Datenrettung auch Daten aus den unbeschädigten Bereichen ausgelesen werden.

Abschluss
Wer schon einmal so weit gekommen ist, weiß es schon –Meine Daten wurden ausnahmslos gespeichert und kopiert– Ich war mit dem Service von Tobias Jungbauer sehr zufrieden und werde ihn weiterhin mit der Datenrettung beschädigter Datenträger betrauen, auch wenn ich hoffe, dass so etwas nie wieder passieren wird.
Der Verlust Ihrer Daten ist ein echtes Horrorszenario.
Tatsächlich habe ich meine wichtigsten Dateien und Fotos regelmäßig auf externen Datenträgern gesichert, diese Routine aber stressbedingt für ein gutes Jahr auf Eis gelegt.
Wenn mir dieses Ereignis eines gezeigt hat, dann ist es dasdass eine Backup-Routine regelmäßig und ausnahmslos durchgeführt werden sollte.
Vor allem, wenn es um wichtige Daten wie Unternehmensdaten oder Daten mit emotionalem oder monetärem Wert geht.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung (selbstverständlich keine Gewährleistung oder Garantie) kann ich den Datenrettungsdienst Tobias Jungbauer uneingeschränkt empfehlen.
ÖPreis leistungs verhältnis, genau wie diefreundlicher Kontakt und immer hilfsbereit und informativ, sind für mich unschlagbar.
Tobias Jungbauer Datenrettung
auf Stein 9
85049 Ingolstadt
Telefon:084112840705
Handy, Mobiltelefon:015161408355
Webseite:Jungbauerdatenrettung.de
E-Mail-Addresse:info@jungbauerdatenrettung.de
FAQs
Wie schalte ich Makros aus? ›
- Wählen Sie die Registerkarte Datei und dann Optionen aus.
- Wählen Sie Trust Center und dann Trust Center-Einstellungen aus.
- Wählen Sie im Trust CenterMakroeinstellungen aus. ...
- Treffen Sie die gewünschte Auswahl, und wählen Sie dann OK aus.
Wenn euer Excel-Makro plötzlich nicht mehr funktioniert, hat dies womöglich mit einer Änderung von Microsoft zu tun. Diese dient dem Schutz eurer Sicherheit. Microsoft deaktiviert XML-Makros in Excel ab sofort ab Werk. Diese stellen eine Schwachstelle dar.
Wie gefährlich sind Makros? ›Inzwischen sollte allgemein bekannt sein, dass Office-Makros gefährlich sind. Gefährlicher denn je, da Malware häufig über Makros verteilt wird. Aktuell passiert dies mit der Emotet-Welle, die bereits diverse Unternehmen (darunter viele Schweizer Firmen) eiskalt erwischt hat. Der Schaden ist zum Teil immens.
Wo sind meine Makros gespeichert? ›Excel speichert alle Makros in sogenannten Modulen ab, die in den Arbeitsmappen (Dateien) integriert sind. Damit Sie einen Makro im Menüband über die Schaltfläche Makros auswählen und starten können, müssen Sie allerdings die Arbeitsmappe, die den gewünschten Makro enthält, in Excel öffnen.
Für was braucht man Makros? ›Ein Makro ist eine Funktion innerhalb der Microsoft-Office-Programme Word und Excel, mit der Arbeitsschritte innerhalb des Dokuments oder Tabellenblatts aufgezeichnet und im Anschluss beliebig oft abgespielt werden können, um wiederkehrende und zeitaufwändige Aufgaben zu erleichtern.
Für was brauche ich Makros? ›Mit Excel-Makros lassen sich zeitaufwändige, wiederkehrende Aufgaben aufnehmen und später beliebig oft wieder abspielen. Die Ausführung solcher Arbeitsschritte, die manchmal Stunden oder vielleicht sogar Tage dauert, kann damit innerhalb von wenigen Minuten oder in nur wenigen Sekunden erledigt werden.
Können Makros Malware enthalten? ›Makroviren sind eine der gefährlichsten Malware-Gattungen überhaupt.
Welche Tastenkombination für Makros? ›Bei Großbuchstaben ist dies STRG+UMSCHALT+Buchstabe. Für Macist die Tastenkombination für Kleinbuchstaben WAHL+BEFEHL+Buchstabe,aber STRG+Buchstabe funktioniert ebenfalls. Bei Großbuchstaben ist dies STRG+UMSCHALT+Buchstabe.
Warum ist ein Makro ein Sicherheitsrisiko? ›Einige Makros können jedoch ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen. Makros werden häufig von Personen mit böswilliger Absicht verwendet, um Schadsoftware, z. B. einen Virus, auf Ihrem Computer oder im Netzwerk Ihrer Organisation zu installieren.
Welche Dateien können Makros enthalten? ›Office-Dateien wie z.B. Word-Dokumente, Excel-Tabellen, PowerPoint-Präsentationen, Access-Datenbanken, können aktive Inhalte (sog. Makros) enthalten. Mit Hilfe solcher Makros kann Schadsoftware auf Ihren Computer eingeschleust werden.
In welchen Dateien können Makroviren nicht enthalten sein? ›
Durch die Einführung der neuen auf XML basierenden MS-Office-Formate ab 2007 können Makros nicht mehr in Dateien mit den Suffixen XLSX, DOCX, PPTX etc.
Wie gefährlich sind Excel Makros? ›Office-Dokumente mit bösartigen Makros sind nach wie vor eines der Haupt-Einfallstore für Ransomware. Deshalb verkündete Microsoft im Februar vollmundig, man wolle das Ausführen von Makros für Dateien aus dem Internet standardmäßig blockieren.
Was ist XLSM für ein Format? ›XLSM ist Teil des von Microsoft entwickelten Open XML-Formats – einem Standard-Dateiformat für Office-Dokumente, das 2007 mit der Veröffentlichung von Microsoft Office eingeführt wurde und auf der XML-Programmiersprache basiert.
Was sind Makros einfach erklärt? ›Ein Makro besteht aus einer Aktion oder aus einer Reihe von Aktionen, die Sie beliebig oft ausführen können. Beim Erstellen eines Makros zeichnen Sie Ihre Mausklicks und Tastaturanschläge auf. Nach der Erstellung eines Makros können Sie es bearbeiten, um kleinere Änderungen an der Vorgehensweise vorzunehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Makro und VBA? ›Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass VBA-Makros für Desktoplösungen und Office-Skripts für sichere, plattformübergreifende, cloudbasierte Lösungen entwickelt wurden. In diesem Artikel werden die Standard Unterschiede zwischen VBA-Makros (und VBA im Allgemeinen) und Office-Skripts beschrieben.
Kann Makros nicht aktivieren? ›es wird allgemein empfohlen, als Programmierer unter den Excel-Optionen Punkt 2 "Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren" auszuwählen. Öffnet man nun eine Arbeitsmappe, werden die Makros beim Öffnen erstmal deaktiviert und man muss sie zielgerichtet aktivieren.
Welche Malware kann ein System befallen? ›- Viren. Computerviren sind wahrscheinlich die bekannteste Art von Schadeprogrammen. ...
- Würmer. ...
- Trojanisches Pferd/ Trojaner. ...
- Spyware. ...
- Scareware. ...
- Ransomware. ...
- Adware.
Diese bösartigen E-Mails können Anhänge enthalten, die den Anschein erwecken, Dokumente, PDFs, elektronische Dateien oder Sprachnachrichten zu sein. Angreifer fügen diese Dateien in E-Mails ein, um Malware zu verbreiten, die Daten stehlen und zerstören kann.
Ist ein Trojaner eine Malware? ›Trojaner sind momentan die am häufigsten vorkommende Art von Malware. Da sie oft als nützliches Programm getarnt sind, werden sie vom Nutzer meist unbewusst ausgeführt.
Was sind Makros am PC? ›Ein Makro ist eine Sequenz von Ereignissen (z. B. Tastaturanschlägen, Mausklicks und Verzögerungen), die wiedergegeben werden können, um die Ausführung von Routineaufgaben zu erleichtern. Makros können auch verwendet werden, um lange oder komplexe Sequenzen wiederzugeben.
Wann werden Makros ausgeführt? ›
Es ist möglich, ein Makro auszuführen, wenn etwas in Excel passiert, zum Beispiel, wenn eine Arbeitsmappe geöffnet oder ein Zellenwert geändert wird. Diese werden als Ereignisse bezeichnet, für die Sie VBA-Code schreiben können, um Makros aufzurufen oder andere Operationen durchzuführen.
Wie öffne ich VBA? ›- Klicken Sie auf der Registerkarte Datenbanktools in der Gruppe Makro auf Visual Basic.
- Klicken Sie im Visual Basic-Editor im Menü Hilfe auf Hilfe zu Microsoft Visual Basic.
- Klicken Sie im Fenster Hilfe auf Access VBA-Referenz.
Drücken Sie auf „Excel-Optionen“. Wählen Sie den Menüpunkt „Vertrauensstellungscenter“ aus und klicken Sie anschließend auf „Einstellungen für das Vertrauensstellungscenter“. Wechseln Sie in die Rubrik „Einstellungen für Makros“ und aktivieren Sie dort die gewünschte Option für Excel-Makros.
Ist Mikro kleiner als Makro? ›Makro- und Mikronährstoffe
Auf die schnelle kann man sich merken Makro = die „Großen“ und Mikro = die „Kleinen“.
Makros sind in der Softwareentwicklung Folgen von Anweisungen, die eine bestimmte Bezeichnung haben (Makroname) und einen Vorgang automatisieren. Das spart Zeit und kann bei großen Excel-Dateien die Arbeit erleichtern. Sie bestehen aus einer Kombination von Tasten- und Mausklicks die aufgenommen und gespeichert werden.
Wie erkennt man Makros? ›- Klicken Sie in Word oder Excel auf Ansicht > Makro > Makros anzeigen. Klicken Sie in PowerPoint auf Ansicht > Makro. ...
- Drücken Sie Alt + F11, um Makros im VBA-Editor zu finden.
Ein Trojaner verhält sich zunächst genau wie ein legitimes Programm, eine Datei oder eine Anwendung. Das Ziel des Trojaners ist es glaubwürdig zu erscheinen, damit der Benutzer ihn herunterlädt und installiert. Sobald der Benutzer den Trojaner ausführt, führt er den bösartigen Code aus, für den er entwickelt wurde.
Wie funktioniert ein PC Virus? ›Zuerst einmal steht fest: Computerviren entstehen nicht von allein, sondern sie werden programmiert – in der Regel, um absichtlich Computer, Systeme oder sogar ganze Netzwerke zu schädigen. Die ersten Computerviren der Geschichte waren jedoch noch vergleichsweise harmloser Natur.
Kann in einem Bild ein Virus sein? ›Auch Bilddateien können Schadsoftware enthalten. Cyberkriminelle nutzen dafür eine uralte Technik, mit der geheime Botschaften oder eben Malware in Bildern versteckt werden kann.
Welche Dateitypen sind als kritisch einzustufen? ›Zu den besonders gefährlichen Dateiendungen gehören ohne Frage auch EXE und COM. Bei ihnen handelt es sich um sogenannte Programmdateien, also Dateien, die Anwendungen ausführen.
Wie kann man sich vor Makroviren schützen? ›
Generell sollten Sie beim Öffnen von Dateianhängen in E-Mails auf der Hut sein. Andere Dateitypen wie ZIP-Dateien und selbst Bilder können Schadcode enthalten. Im Zweifelsfall fragen Sie am besten beim Absender nach und untersuchen den Anhang vor dem Öffnen mit Ihrem Antivirenprogramm.
Wo werden die Makros in Excel gespeichert? ›In Windows 10, Windows 7 und Windows Vista wird diese Arbeitsmappe im Ordner "C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\Microsoft\Excel\XLStart" gespeichert. Unter Microsoft Windows XP wird diese Arbeitsmappe im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Microsoft\Excel\XLStart" gespeichert.
Was bedeutet Sicherheitswarnung Makros wurden deaktiviert? ›Makros vorübergehend aktivieren (für einzelne Arbeitsmappen)
Wenn Sie eine makroaktivierte Arbeitsmappe zum ersten Mal öffnen, sehen Sie standardmäßig eine gelbe Leiste mit dem Titel „SICHERHEITSWARNUNG“ direkt unterhalb des Menübandes. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Inhalt aktivieren“ klicken, werden Makros aktiviert.
Der Unterschied zwischen XLSX und XLSM liegt darin, dass XLSX keine Makros enthält und XLSM dagegen schon. So kann man zum Beispiel das XLXS-Format wählen, wenn man sich um die Sicherheitseinstellungen keine Gedanken machen möchte. Makros werden im XLXS Format einfach nicht gespeichert.
Kann XLSM nicht öffnen? ›Sie können versuchen, die Option Öffnen und Reparieren in Ihrem Excel-Programm zu verwenden. Öffnen Sie das Excel-Programm und klicken Sie dann im Datei Menü auf Öffnen. Wählen Sie den Ordner aus, den Sie reparieren möchten. Klicken Sie auf die "Öffnen" Dropdown-Liste und wählen Sie "Öffnen und reparieren".
Was ist der Unterschied zwischen XLSX und XLSB? ›Dokumente im XLSB-Format sind ganz normale Excel-Tabellen, in denen Daten wie Zahlen, Text oder Formeln in Spalten und Teilen hinterlegt und organisiert werden. Im Unterschied zum Standardformat XLSX, das auf der Auszeichnungssprache XML basiert, werden XLSB-Dateien im Binärformat BIFF12 gespeichert.
Was sind Makro Einstellungen? ›Ein Makro ist eine Reihe von Befehlen, die Sie verwenden können, um eine wiederholte Aufgabe zu automatisieren, und kann ausgeführt werden, wenn Sie die Aufgabe ausführen müssen.
Was ist ein Makro in Office? ›Ein Makro ist eine Abfolge von Befehlen und Anweisungen, die Sie als einzelnen Befehl zusammenfassen, um eine Aufgabe automatisch auszuführen. Wenn Sie bei häufig ausgeführten Aufgaben Zeit sparen möchten, fassen Sie die einzelnen Schritte in einem Makro zusammen. Dazu zeichnen Sie das Makro zuerst auf.
Was Fotografiert man mit Makro? ›Das Schöne: Mit dem Makroobjektiv kannst du nicht nur Makro fotografieren, sondern auch alles andere! Durch die Brennweite, die gute Lichtstärke und die großartige Bildqualität eignen sich Makroobjektive z. B. auch ideal für das Fotografieren von Portraits.
Wie erkenne ich Makros? ›- Klicken Sie in Word oder Excel auf Ansicht > Makro > Makros anzeigen. Klicken Sie in PowerPoint auf Ansicht > Makro. ...
- Drücken Sie Alt + F11, um Makros im VBA-Editor zu finden.
Wie fotografiert man am besten Makro? ›
Bei der Landschaftsfotografie ist der Abstand zwischen Objektiv und Sensor minimal und erhöht sich, wenn du menschliche Motive aufnimmst und mehr Details einfängst. Für Makro- und Nahaufnahmen muss das Objektiv weiter nach außen bewegt werden, um ein scharfes Bild eines winzigen Motivs zu erhalten.
Ist VBA und Makro das gleiche? ›Was ist der Unterschied zwischen einem Makro und VBA? VBA ist nur die Sprache, in der Makros geschrieben werden. Wenn Ihr Makro eine Geschichte ist, ist VBA die Grammatik und das Wörterbuch, mit denen es geschrieben wird.
Hat VBA noch Zukunft? ›Wer will, kann seine Anwendungen also weiterhin in der Sprache programmieren und pflegen, mit der Zeit wird man aber den Anschluss verlieren, wenn man nicht parallel an einer Migration auf andere Sprachen arbeitet. Damit ist nun endgültig klar, dass Visual Basic auch im Microsoft-Umfeld keine Zukunft mehr hat.