Externe DVD-Brenner ermöglichen größtmögliche Flexibilität. Sie können damit DVDs und CDs auf Geräten ohne eigenes Laufwerk kopieren und abspielen. Der Aufbau ist grundsätzlich derselbe wie bei den Innengeräten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie nicht in das Gehäuse geschraubt werden und über ein separates Kabel mit Strom versorgt werden müssen. Je nach Modell wird ein Netzwerk- oder USB-Kabel verwendet.
Die besondere Bauweise externer DVD-Laufwerke macht sie äußerst flexibel. Sie können nicht nur mit normalen Desktop-PCs, sondern auch mit Notebooks, Ultrabooks, Tablets und Smartphones verwendet werden. So können Sie Ihre Daten jederzeit und überall problemlos sichern. Es spielt keine Rolle, welche Art von Computer Sie verwenden. Die meisten Geräte funktionieren beispielsweise auch gut mit iMac, Mac Mini, Macbook, Macbook Air und iPad. Achten Sie einfach auf die Informationen auf der Produktseite. Hier finden Sie in der Regel auch die notwendige Software zur Vervielfältigung. Mit anderen Geräten, sei es Microsoft Surface, Samsung TV, Nintendo Wii, EEE PC oder Xbox 360, ist die Verwendung externer DVD-Brenner in der Regel kein Problem.
Wann ist ein externer DVD-Brenner sinnvoll?
Grundsätzlich empfiehlt sich ein externes DVD-Laufwerk immer dann, wenn Ihr Gerät kein optisches Laufwerk verbaut hat. In vielen Fällen ist diese Ausführung aus Kosten- und Funktionsgründen einfach praktischer. Einfache Netbook- und Subnetbook-Prozessoren würden mit großen Datenmengen zu kämpfen haben. Dies gilt auch für Grafikchips und Displays.
Ein externer DVD-Brenner kann auch praktisch sein, wenn Sie bereits einen PC mit eingebautem Brenner haben. Neue Geräte sind in der Regel viel schneller als ältere Versionen. Sie können auch oft mehr Formate verarbeiten, sodass Sie das Problem, dass eine DVD nicht mehr beschreibbar und nicht lesbar ist, viel seltener haben. Auch ein Gerät, das auf zwei Schichten (Dual Layer) schreiben kann, hat große Vorteile. Bei älteren Geräten haben Sie diese Möglichkeit oft nicht. Wer häufig Backups machen muss, im Urlaub TV- und Filmaufnahmen sammelt, wenig Speicherplatz hat oder Probleme mit dem Kopierschutz hat, sollte ebenfalls über einen externen Rekorder nachdenken.
BluRay- oder DVD-Brenner?
In diesem Zusammenhang stellt sich natürlich ab und zu die Frage: Warum nicht einen BluRay-Rekorder und entsprechende Rohlinge mit 25 oder 50 GB nehmen? Diese Frage ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Es ist eine Frage des Preises. Auf einem DVD-Rohling kann man immer noch relativ viele Daten speichern und das zu einem sehr günstigen Preis. DVD-Brenner sind zudem deutlich günstiger als BluRay-Versionen. Bereits ab 20 Euro erhalten Sie hochwertige Geräte. Viele DVD-Rohlinge kosten gerade mal 1 Euro.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
So finden Sie den richtigen DVD-Brenner
Sie möchten Ihre Daten sichern, Urlaubsfotos übertragen oder TV-Aufnahmen speichern? Es kommt also auf die richtige Technik an. Was Sie bei der Auswahl eines DVD-Brenners beachten sollten, erfahren Sie in unseren Praxistipps.
die Form der Einheit
Wenn Sie Ihren DVD-Brenner hauptsächlich mit Ihrem Laptop verwenden, sollten Sie sich für eine kompakte Version entscheiden. Dies ist ein besonders flacher und schmaler Brenner, der gut in den Schrank passt. Es gibt auch Versionen ohne Schublade. DVDs werden über eine Slot-Funktion eingelegt. Allerdings ist mit der besonders schmalen Bauform auch ein kleines Manko verbunden. Die Leistung ist im Allgemeinen bei weitem nicht an die eingebauten Modelle in Desktop-PCs heran. Die Schreibgeschwindigkeit ist im Allgemeinen langsamer. Daher eignen sich Slimline-DVD-Recorder am besten für den gelegentlichen Privatgebrauch.
Notiz: Überprüfen Sie immer das Handbuch Ihres Laptops, bevor Sie einen Kauf tätigen. Hier können Sie sehen, ob die technischen Daten des Antriebs für den Einbau geeignet sind.
Bei vielen tragbaren Einheiten können Sie nichts auswählen. Hier sparen Hersteller oft so viel Gewicht wie möglich und machen die Geräte so flach wie möglich. Daher gibt es in der Regel keinen Steckplatz für ein DVD-Laufwerk. Hier sind Sie auf ein externes Laufwerk angewiesen.
Welche Schnittstelle soll es sein?
DVD-Recorder gibt es mit unterschiedlichen Anschlüssen und Schnittstellen. Für externe Geräte werden drei Hauptvarianten verwendet: USB, Firewire und eSata. Die Übertragungsrate von 400 Mbit/s bei USB und 480 Mbit/s bei Firewire 400 ist mehr als ausreichend. Wer etwas mehr braucht, kann sich auch für eine Version mit USB 3.0 und Firewire 800 entscheiden. Die dritte Variante ist der externe SATA-Anschluss, der auch externen Geräten den Zugriff auf den schnellen SATA-Controller erlaubt.
USB-Anschlüsse für externe Rekorder
Wenn der Rekorder hauptsächlich an einem Laptop oder Netbook verwendet wird, ist eine USB-Verbindung die beste Option. Sie können den Brenner auch gleichzeitig mit Strom versorgen, ohne dass ein separates Netzteil erforderlich ist, das mehr Platz einnimmt und schwerer ist. Allerdings ist zu beachten, dass ein USB 2.0 Port nur einen begrenzten Strom liefern kann (500 mA). Für die Wiedergabe von DVDs und CDs ist das absolut ausreichend. Beachten Sie jedoch, dass zum Verbrennen mehr Energie benötigt wird. Aus diesem Grund liegen den entsprechenden Geräten Y-Kabel mit zwei USB-Anschlüssen bei. So haben Sie immer die benötigte Energie zur Verfügung. Wenn Sie etwas anderes benötigen, reicht ein USB 3.0-Anschluss. Erzeugt bis zu 900mA.
Die verwendeten USB-Anschlüsse sind geräteabhängig. Die meisten Smartphones haben nur Mini-USB-Steckplätze. Viele Tablets verfügen jedoch bereits über vollwertige USB-Anschlüsse.
Marke: Nur kleine 2,5-Zoll-Laufwerke können über USB mit Strom versorgt werden. Für alle 3,5 Zoll Geräte benötigt man aufgrund des höheren Verbrauchs ein externes Netzteil. Da diese Geräte auch schwerer und nicht so praktisch sind, sind sie eher für den stationären Einsatz gedacht.
Was ist besser, USB oder Firewire?
Ob Sie Ihren Rekorder mit USB oder Firewire betreiben sollten, hängt vor allem davon ab, welche Anschlüsse Ihr PC und andere PCs haben, an denen Sie den Rekorder noch nutzen möchten. Abgesehen davon gibt es auf der Firewire-Seite nur einen großen Vorteil. Sie können den Rekorder ohne PC-Eingriff direkt mit anderen Geräten verbinden. Sie können beispielsweise Bilder von Ihrer Digitalkamera direkt an Ihren Rekorder senden.
Sollte Ihr PC über keine passende Schnittstelle verfügen, ist dies in der Regel kein Problem. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine Controller-Karte für ein paar Dollar aufzurüsten. Sie ist als Erweiterungskarte für PC-Card- und ExpressCard-Slots sowie als Add-On-Modell für PCs und Notebooks erhältlich.
Gibt es auch Netzanschlüsse für externe Brenner?
Wenn da ist. Sie sind jedoch eher die Ausnahmen. Ihr großer Vorteil ist, dass sie auch unterwegs problemlos mit Laptops, Tablets und Smartphones genutzt werden können. Wichtig ist jedoch, dass Sie über eine geeignete Anwendung verfügen, die den Zugriff auf alle Daten garantiert. Grundsätzlich ist es auch möglich, von außen über das Internet auf den Rekorder zuzugreifen. Voraussetzung dafür ist, dass der Recorder eingeschaltet und die Verbindung über den Router aktiviert ist.
Um eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk herzustellen, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel oder WLAN. Verfügt der DVD-Recorder über keine eigene WLAN-Verbindung, muss er in den Router eingebunden werden. Andernfalls können Smartphones und Tablets es nicht richtig verwenden.
ein kleiner Anhaltspunkt: Wenn das Gerät den DLNA-Standard unterstützt, können Sie mit Ihrem Fernseher auf das Gerät zugreifen. Die einzige Voraussetzung hier ist, dass Sie über eine Netzwerkverbindung und DLNA verfügen.
Da die Aufzeichnung mit hohen Datenübertragungsraten verbunden ist, ist eine schnelle Netzwerkverbindung wichtig. Auch hier sollte die tatsächlich erreichbare Datenrate berücksichtigt werden. Bei einer kabelgebundenen Verbindung ist eine Gigabit-Verbindung erforderlich. Wenn Sie WLAN verwenden, ist das Wichtigste, dass der WLAN-Standard 801.11n unterstützt wird. Um einen optimalen Datenfluss zu gewährleisten und Funkstörungen auszuschließen, sollten Sie außerdem auf eine möglichst kurze Distanz achten.
Grundsätzlich sollten Sie bei Aufnahmen über das Netzwerk immer mit Verbindungsabbrüchen rechnen. Als Zwischenspeicher eignet sich am besten ein USB-Stick. Auf diese Weise kann der Aufzeichnungsvorgang zuverlässig abgeschlossen werden.
Geschwindigkeit und Schreibschutz
Mit dem Aufkommen der ersten DVD-Recorder auf dem Markt dauerte die Aufnahme deutlich länger als bei den damals weit verbreiteten CD-Recordern. Die Datensicherung kann schnell zur Geduldsprobe werden. Mit modernen Geräten haben Sie dieses Problem jedoch nicht mehr. Normalerweise dauert es nicht länger als 4-5 Minuten, um etwa 5 Gigabyte zu übertragen. Dies ist dank einer 20-24-fachen Schreibgeschwindigkeit möglich.
Bei der Aufnahme gilt als Faustregel, dass die Wartezeit bei wiederbeschreibbaren und zweilagigen Rohlingen deutlich geringer ist. Für DVD-Plus-Medien steht nur die achtfache und für DVD-Minus-Medien die sechsfache Geschwindigkeit zur Verfügung. Die Brenndauer reicht von zehn Minuten bis zu einer Viertelstunde.
Ein Problem bei Rohlingen ist, dass sie unbrauchbar werden können, wenn der Brennvorgang unterbrochen wird. Daher ist es wichtig, solche Unterbrechungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Stellen Sie also sicher, dass Ihr DVD-Brenner mit einem Puffer ausgestattet ist. Stellt sicher, dass Daten anfänglich gepuffert werden. Erst wenn hier alle Daten vorliegen, startet der Brennvorgang. Es ist also in Ordnung, wenn es während des Aufnahmevorgangs zu kleineren Unterbrechungen kommt. Der Brenner kann problemlos mehrere Minuten lang zünden.
Viele Geräte haben einen anderen Trick, wenn es um eine Störung geht. Es verlangsamt also nur und reduziert den Datenfluss. Dadurch haben PC und Festplatte genug Zeit, um die Übertragung fortzusetzen.
oder bestimmte Software
Voraussetzung für einen optimalen Brennerbetrieb ist die entsprechende Software. Fahren Sie hier besser, wenn es im Lieferumfang enthalten ist. Dies garantiert eine uneingeschränkte Funktionalität. Ein Problem besteht jedoch oft darin, dass es keine Apps gibt, die Sie mit Ihrem Smartphone und Tablet verwenden können. Dann müssen Sie es herunterladen. Aber hier muss man aufpassen. Die Auswahl ist groß, aber viele Anwendungen können DVD-Kopierschutzmechanismen nicht legal umgehen. Eine gute Option für stationäre PCs ist beispielsweise Cyberlinks PowerDirector. Die entsprechende Variante für Mobilgeräte ist Power2Go von Cyberlink. Sie können damit die meisten DVDs brennen.
Darüber hinaus finden Sie viele andere kostenlose und günstige Apps, mit denen Sie ebenfalls arbeiten können. Schauen Sie einfach in Ihren App Store und suchen Sie nach der passenden Software. Aus den Testberichten können Sie schnell und einfach herausfinden, welches das Richtige für Sie ist.
Im Bereich Software spielen natürlich auch Treiber eine Rolle. Bitte beachten Sie, dass Geräte von Samsung, HP, cnmemory, Dell, Liteon, Medion, Tevion, LG und Asus eigene Treiber benötigen, um sie auf unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows 10, Windows 8, Android oder iOS nutzen zu können. . Treiber finden Sie direkt bei den Herstellern oder direkt bei Portalen wie Chip.de oder Heise.de.
Der Preis
Nicht zuletzt spielt auch der Preis eine Rolle. Günstige Modelle bekommt ihr heute schon ab 15 Euro. Sie sind auf jeden Fall für den gelegentlichen Gebrauch zu empfehlen, wenn Sie mit kleineren Schwächen leben können. Hier wird oft gelasert. Dies führt zu gelegentlichen Schreib- und Lesefehlern. Daher ist es generell ratsam, etwas mehr auszugeben. Bei Geräten von 20 bis 40 Euro ist die Qualität deutlich höher. Oftmals ist hier auch eine Stoßsicherung eingebaut, damit es keine Stöße oder Tippfehler gibt.
Die wichtigsten Hersteller
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Neben diesen vier namhaften Firmen gibt es noch viele weitere, die hochwertige Brenner anbieten. Dazu gehören unter anderem:
- Firstcom
- Umfeld
- Lenovo
- LG
- Fernseher
- Teak
- Wurf
- Asus
3 Brenner / Außengeräte unter der Lupe
Asus SDRW-08D2S-U
(Einschätzungen)
Besonderheiten Alles in allem erhalten Sie einen DVD-Brenner, dem Sie vertrauen können. Sie können bedenkenlos darauf zugreifen.
37,89€
19% Mehrwertsteuer inbegriffen
Salcar USB 3.0
(Einschätzungen)
Besonderheiten
€
19% Mehrwertsteuer inbegriffen
Asus ZenDrive 2
(Einschätzungen)
Besonderheiten
43,72€
19% Mehrwertsteuer inbegriffen
Häufig gestellte Fragen
Fragen | Antwortender |
---|---|
Kann ein DVD-Laufwerk an ein Tablet angeschlossen werden? | Ja, das ist kein Problem. DVD-Brenner sind auch für den Einsatz mit Smartphones und Netbooks geeignet. |
Kannst du eine externe Festplatte an den Fernseher anschließen? | Nein, das ist leider nicht möglich. Zur Nutzung benötigen Sie die richtige Software. |
Abschluss
Mit einem externen DVD-Brenner erhalten Sie für wenig Geld einen praktischen Alltagsbegleiter, den Sie einfach anschließen und abspielen können. Viele namhafte Hersteller wie Samsung, Dell, Microsoft und Asus bieten hochwertige Rekorder an, die sich durch Schnelligkeit, leisen Betrieb und Langlebigkeit auszeichnen. Wichtig ist hier nur, dass Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass das Gerät kompatibel ist. Informationen dazu finden Sie auf der Website des Herstellers.
verwandte Links