VonPalme von Axel
7 Minuten
Eine externe Festplatte mit 2 Terabyte Speicherplatz speichert eine große Menge an Daten wie Fotos, Videos oder Dokumente. Doch welcher Antrieb ist der richtige für Sie?
Index
- Externe 2-TB-Festplatte – Mac, Windows und Dateisysteme
- 2 TB externe SSD: Teurer, aber schneller
- Einfaches Recyceln von Festplatten und SSDs
Eine externe ist nicht seltenFestplatteder Retter in höchster Not. Wenn der Computer aus mysteriösen Gründen streikt, werden sich alle Benutzer sehr freuen, wenn sie ihre Daten auf einem externen Speichermedium gesichert haben.
Da Fotos und Videos immer größer werden, stehen ältere externe Festplatten kurz vor dem Platzen. Ein Ersatz ist erforderlich und sollte so lange wie möglich halten. Genau das macht eine Festplatte mit 2Terabyte(TB) Speicherplatz. Bevor Sie jedoch einen übereilten Kauf tätigen, sollten Sie einige Dinge beachten.
Externe 2-TB-Festplatte – Mac, Windows und Dateisysteme
Bevor Sie sich für eine Festplatte oder SSD entscheiden, müssen Sie wissen, auf welchem Betriebssystem Sie sie verwenden und wie groß die Dateien sind, die Sie darauf speichern möchten. Dies liegt an den unterschiedlichen Dateisystemen, die der Mac und derFensterbenutzen.
Der Windows-Standard ist das New Technology File System (NTFS), ähnlich wieMüllist Hierarchical File System Plus (HFS+) oder, auf neueren Systemen, Apple File System (APFS). Apples Betriebssystem erkennt eine NTFS-formatierte Festplatte genauso wenig wie Windows ein HFS+- oder APFS-formatiertes Laufwerk erkennt.
Die Lösung heißt File Allocation Table 32 (FAT32) oder Extended File Allocation Table (exFAT) auf formatierten Speichermedien beim Datentransfer zwischen Mac und Windows.ComputerIch möchte teilen. Sowohl Mac als auch Windows erkennen beide Dateisysteme. Aus diesem Grund sind die meisten externen Festplatten standardmäßig in FAT32 formatiert.
Leider können auf FAT32 nur Dateien mit einer maximalen Größe von bis zu 4 Gigabyte (GB) pro Datei verschoben werden. Die Neuformatierung Ihrer Festplatte oder SSD auf exFAT ist ein Muss, wenn Sie größere Dateien wie 4K-Videos plattformübergreifend über externe Speichermedien teilen möchten.
Allerdings ist exFAT für Flash-Speichermedien wie Solid State Drives (SSDs) oder USB-Sticks optimiert. Wenn Sie Big Data zwischen Mac und Windows austauschen möchten, sollten Sie es sich zulegenexterne Festplatteund bei Bedarf auf exFAT neu formatieren. Sie benötigen dafür keine zusätzliche Software. Schließen Sie einfach eine externe SSD über USB an Ihren Computer an und öffnen Sie das „Festplattendienstprogramm“ („Datenträgerverwaltung“ in Windows) auf dem Mac.
Wählen Sie dann die SSD aus, klicken Sie auf Entfernen, wählen Sie unter Formatieren exFAT aus und bestätigen Sie.Achtung: Alle Daten gehen beim Formatieren verloren!Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, erkennen beide Betriebssysteme die SSD, auf die Sie auch Dateien größer als 4 GB ziehen können.
UBS-C: Toshiba Cambio Flex, 2 TB
Genug bunte Theorie, weiter zu den grauen Kästchen: Auf der Suche nach einer Festplatte (HDD) mit USB-C-Anschluss? SoToshiba Shift Flexein solider Aufbewahrungsbegleiter für die kommenden Jahre. Die Festplatte überträgt Daten per USB 3.2 Gen 1 und damit mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 5 Gigabit pro Sekunde (GBit/s).
Die externe Festplatte funktioniert mit Apple Mac und dient bei Bedarf als Laufwerk für Time Machine-Backups. Ein USB-A-Kabel ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten, sodass die Toshiba Canvio Flex auch an ältere Computer angeschlossen werden kann.Übrigens:Die Festplatte lässt sich auch problemlos an Windows-Rechner anschließen.
USB-A 3.2 Gen.1: Grundkonzepte von Toshiba Canvio
Gleicher Hersteller, anderer Name: Flex wirdGrundlagen. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Toshiba-Festplatten sind die Anschlussmöglichkeiten. Basics wird nur über die USB-A-Schnittstelle mit dem Computer verbunden. Zur Erinnerung: Das sind die "alten" quadratischen USB-Stecker. USB-C hingegen ist der neueste Formfaktor und schmiegt sich nahtlos in eine ovale Form an Ihren Laptop oder PC.
Übrigens:Über die Übertragungsgeschwindigkeit sagt das Formular nichts aus. Das liegt am USB-Protokoll und beide Toshiba-Laufwerke verwenden USB 3.2 Gen. 1. Daher übertragen sie Daten mit maximal 5 GBit/sec. Wer nur USB-A-Buchsen nutzen möchte, kann mit den Toshiba Canvio Basics knapp zehn Euro sparen.
2TB externe Festplatte mit IP68 Schutzklasse
Festplatten sind äußerst empfindliche Geschöpfe. Sie verdauen Unebenheiten, Staub und Beulen schlecht oder gar nicht. Externe Festplatten sind da keine Ausnahme, ganz im Gegenteil. Sie begleiten uns auf Reisen, und ihr Besitzer wirft sie nur allzu gerne achtlos in seinen Rucksack. Absurd für empfindliche Gerichte.
Wer sich für externe Festplatten interessiert, sich selbst gut genug kennt und weiß, wie sorglos mit seinen bisherigen externen Festplatten umgegangen wurde, wird ein etwas robusteres Gehäuse zu schätzen wissen. das bietet dieAdata HD710 Pro. Laut Hersteller verfügt die externe Festplatte sogar über Stoßsensoren, die Sie darüber informieren, wenn das Laufwerk beschädigt oder heruntergefallen ist. Technisch steht es den Toshiba-Modellen in nichts nach.
2 TB externe SSD: Teurer, aber schneller
SSD oder HDD, ist das nicht dasselbe? Nein. Eine SSD ist ein Flash-Speicher. Im Vergleich zur klassischen Festplatte (Hard Disk Drive, kurz HDD) besitzt Flash-Speicher naturgemäß keinen Lesekopf oder ähnliches. Eine Festplatte hingegen liest Daten mechanisch aus, was deutlich langsamer ist als der direkte Zugriff auf eine SSD.
Wenn Sie große Datenmengen verschieben und nicht ewig warten möchten, greifen Sie besser zu einer SSD. Außerdem ist Flash-Speicher widerstandsfähiger gegen Stürze oder andere Umwelteinflüsse. Auf Reisen kann es also auch die externe SSD sein. Wer Geld sparen will, hat Zeit und seine Festplatte.vorsichtigBehandelt, holen Sie die externe Festplatte ab.
540 MB/s UBS-C: Crucial CT2000X6SSD9 X6
Affiliate-Link

-48%
SSD portátil Crucial CT2000X6SSD9 X6 2TB
119,99€231,99€
Leider bieten die meisten externen SSDs mittlerweile nur noch USB-C als Anschlussmöglichkeit. Dies gilt auch für sie.Entscheidend CT2000X6SSD9 X6. Harmoniert mit Mac und Windows, sowie iPad Pro oder Konsolen. Aber nicht ohne Weiteres: Wer die Crucial SSD zum Beispiel per USB-A mit seinem Computer oder der PlayStation 4 verbinden möchte, braucht dieentsprechendes Blatt.
Die Lesegeschwindigkeit der SSD liegt laut Hersteller bei 540 Megabyte pro Sekunde (MB/s). Um diese Geschwindigkeit wirklich nutzen zu können, bedarf es einer ordentlichen Datenübertragung, die die Festplatte dank USB-3.2-Gen.-2-Protokoll auch bietet: 10 Gbit/s gehen durch die Leitung.
1050 MB/s USB Typ C: SanDisk Extreme
es ist noch schnellerSanDisk Extreme. Der Hersteller legt seinem Modell eine NVMe M.2 SSD bei. Speicherkarten für Heimcomputer sind PC-Enthusiasten bereits ein Begriff. Der Clou: Er wird nicht per Kabel über den SATA-Controller mit dem Mainboard verbunden, sondern direkt mit dem PCIe-Anschluss des Mainboards.
Dies ermöglicht deutlich schnellere Datenübertragungsraten. Allerdings wirkt ein USB-Anschluss als „Flaschenhals“ für besonders schnelle SSD-Speichergeräte und bremst deren Geschwindigkeit, weil er nicht so viele Daten weiterleiten kann, wie die SSD theoretisch schreiben oder lesen könnte. Lese- und Schreibgeschwindigkeiten über 950 MB/s sind mit USB 3.2 nicht möglich.
Thunderbolt 3: LaCie Rugged SSD Pro
Affiliate-Link

-17%
LaCie Rugged SSD Pro 2 TB, externe Thunderbolt 3-SSD
409,99€494,00€
Dies gilt jedoch nicht, wenn Sie ein externer Agent sind.Thunderbolt-SSDerlauben. Obwohl er mehr kostet als manche Laptops, bietet er laut Hersteller Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2800 MB/s. Thunderbolt ist eine von Intel und Apple entwickelte Schnittstelle, die Daten mit bis zu 40 GBit/s überträgt.
In der dritten Generation sieht es aus wie ein USB-C-Anschluss. Daher harmoniert Thunderbolt mit allen USB-Protokollen. Sie erkennen die Thunderbolt-Verbindung daran, dass in ihrem Stecker oder in ihren Kabeln ein Blitz ist. Privatanwender können jedoch auf die Schnittstelle verzichten. Interessant wird Thunderbolt erst, wenn man besonders große Dateien wie 4K-Videomaterial auf der externen SSD speichern möchte.
Einfaches Recyceln von Festplatten und SSDs
Affiliate-Link

Wenn Sie eine alte Festplatte haben oder diese aus einem Computer oder Laptop entfernen möchten, müssen Sie keine externe Festplatte kaufen. Es ist deutlich billiger, das Board einfach in einen zu steckenkleine KisteSchließen Sie es an und verwenden Sie es von nun an als externe Festplatte. Wenn das Betriebssystem darauf installiert ist, müssen Sie das Speichermedium vorher formatieren, dh alle Daten löschen.
Übrigens:Wenn Sie eine schnelle NVMe M.2 SSD als externe SSD verwenden möchten, gibt es auch dafür eineUnterkunft. Je nachdem, wie schnell die M.2-SSD ist, bremst natürlich der USB-Anschluss. Bis das wieder passiert, müssen wir auf die M.2-Boxen mit USB-4-Protokoll warten, die werden nicht lange auf den Markt kommen. Die ersten Laptops und Computer mit USB 4 sind bereits im Handel erhältlich.
Hinweis: Dieser Artikel wurde erstmals im Januar 2022 veröffentlicht.
Das könnte Sie auch interessieren:
- USB-C-Monitor: Diese Symbole sollten Sie unbedingt kennen
- DisplayPort vs. HDMI: Die Displayschnittstellen im Vergleich
- QLED oder OLED? Hier unterscheiden sich die beiden Technologien.
- 11 verschiedene externe Festplatten im Vergleich
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Festplatte
- Terabyte
- Speichern
- Fenster
- Computer
- Mac
- Müll
- Speichermedium
- UBS
- Sandisk
- WD