Was ist Backup-Software?
Einmal verloren gegangene Daten können selten wiederhergestellt oder rekonstruiert werden. Es kommt selten vor, dass sich irgendwo auf einer Festplatte noch Fragmente oder ähnliches befinden, und das Zusammenfügen ist nicht besonders effizient. Es kann jedoch etwas getan werden, damit dies gar nicht erst passiert. ErBackup-Software wurde entwickelt, um die Wiederherstellung von Daten zu ermöglichen.
Um dies zu gewährleisten, sind jedoch einige Vorbereitungen erforderlich. Einmal verloren gegangene Daten lassen sich nur schwer wiederherstellen. Ein Backup arbeitet präventiv. Grundsätzlich ist Backup-Software nichts anderes als ein Computerprogramm zum Speichern von Daten, die sich in einem befindenPC, Tablet oPraktischErkrankung. Diese Backup-Software erstellt exakte Kopien von Originaldateien und kann im Zweifel Originale aus Backup-Datenbanken, Archiven und ganzen Computern wiederherstellen.
Wie funktioniert Backup-Software?
Wie oben beschrieben, ist es nichts anderes als eine Datensicherung. Daten werden bestenfalls auf dem eigentlichen Gerät gesichert. ErSoftwaresorgt dafür, dass dies automatisch und in regelmäßigen Abständen geschieht. Zeitfenster werden im Voraus festgelegt. ErStandortfestgelegt ist und der Rest funktioniert automatisch von selbst.
So können Sie nicht vergessen und es istZurück zu gehenist immer so aktuell, wie es ursprünglich konfiguriert wurde. Daher gehen nicht alle Daten verloren, sondern nur diejenigen, die nach der letzten Sicherung gespeichert wurden. Dafür können Sie eine externe Festplatte oder die Cloud nutzen. Die Cloud hat den Vorteil, dass die Daten hier auch bei Feuer, Überschwemmung oder ähnlichen Katastrophen sicher sind. Viele Nutzer haben hier Datenschutzbedenken.
Welches Programm am Ende verwendet wird, hängt ein bisschen davon ab, ob mitFenster bzwWurfarbeitenwelche Anforderungen an das Programm gestellt werden und welche persönlichen Vorlieben die Benutzer haben.
Wann und für wen sind Angebote für Backup-Software wichtig?
Test-Backup-Software ist für diejenigen interessant, die ihre Daten auf ihrem Heimcomputer sichern. Denn es spielt keine Rolle, ob die Fotos wichtig sindBriefe oder E-Mails– Wenn Daten verloren gehen, kann die Wiederherstellung ärgerlich und zeitaufwändig sein.
Wenn Sie Ihre Daten nicht regelmäßig in die Cloud verschieben möchten und die wichtigsten Dinge nicht immer doppelt dabei haben, zum Beispiel auf einem USB-Stick, dann sollten Sie sich die genauer ansehensich mit den Möglichkeiten einer Backup-Software auseinandersetzen.
Denn es automatisiert die Datensicherung und erstellt automatisch eine Kopie. Es muss nicht immer die ganze Wohnung verbrannt werden, um den Laptop und die darauf befindlichen Daten zu verlieren. In der Regel reicht ein Wasserschaden aus, um Daten unwiderruflich zu vernichten.
Welche Arten von Backup-Software gibt es?
Im Grunde will der Nutzer nichts weiter, als zu wissen, dass seine Daten gespeichert werden. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, dies zu tun, und Sie sollten diese vor dem Kauf berücksichtigen.Software die Sicherungund zumindest wissen wir: das komplette Backup, das DifferentialSicherungund inkrementelles Backup unterscheiden sich hauptsächlich darin, welche Daten gesichert werden. Alle Daten werden vollständig oder erst seit der letzten Sicherung gesichert.
- Sicherung abgeschlossen:Alle Ausgabedateien werden gespeichert. Das ist sehr sicher, verbraucht aber auch Speicherplatz und Zeit.
- Differentialunterstützung:Dateien, die sich seit der letzten vollständigen Sicherung geändert haben oder kürzlich hinzugefügt wurden, werden gespeichert.
- Sicherung inkrementell:Hier werden nur Daten gespeichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung hinzugefügt oder geändert wurden. Das bedeutet, dass alle Sicherungen seit der letzten vollständigen Sicherung erforderlich sind, um Daten wiederherzustellen. Dies erfordert weniger Zeit und Speicherplatz pro Update.
Je mehr Daten bei jedem Backup gesichert werden, desto sicherer ist natürlich das Backup. Es erfordert jedoch auch viel mehr Zeit und Speicherplatz.
Gemeinsamdifferentielles oder inkrementelles Backup fürDaten können nicht vollständig von selbst wiederhergestellt werden. Zumindest anfänglich und in gewissen Abständen ist von Zeit zu Zeit eine vollständige Sicherung erforderlich, um den ursprünglichen Zustand zu dokumentieren. Alle drei und ihre Kombinationen werden in den Tests berücksichtigt.
Welche Leistungen können in Backup-Software-Angebote aufgenommen werden und welche sind besonders wichtig?
Backup-Software muss in der Lage sein, das Backup zu verschlüsseln. Schließlich werden hier private und teilweise vertrauliche Daten gespeichert. Vor allem, wenn Sie auf Daten aus anderen Systemen zugreifen und sich mit ins in den Rechner einloggenZurück zu gehengenommen werden, ist dies unglaublich wichtig. Die meisten Programme können das.
Es dürfte hierzulande vielen Nutzern wichtig sein.Anweisungenbe in German Denn eine Datensicherung ist nicht unbedingt selbsterklärend und die Konfiguration ist das eine oder anderePräferenzvariablezusammengebunden. Wenn Sie als Nutzer nicht besonders technikaffin sind und vielleicht nicht fließend Englisch sprechen, kann dies das erste Opt-out-Kriterium bei Ihrer Auswahl sein.
Basierend auf Tests bieten einige Anbieter von Backup-Software dies auch gleichzeitig an.Stimme aus den Wolkenfür die Sicherung. Auf der Verpackung ist sofort ersichtlich, wo die einzelnen Backups gespeichert sind.
Wenn nicht, haben einige Anbieter noch die Möglichkeit.Festplatte, Partition oder System klonen.
In unserem Vergleich liegen in der Regel Softwareversionen mit mehr Nutzern vorne. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Betriebssystemanbieter technisch mit Anbietern spezialisierter Backup-Software mithalten können.
Welche Dienste sind in der Regel nicht in den verschiedenen Backup-Softwareangeboten enthalten?
A ist nicht automatisch enthaltenSpeicherort für Backups.Die Sicherheitsvorschrift des Unternehmens besagt, dass Daten nicht nur an zwei, sondern an drei Orten gespeichert werden müssen. D.h. man braucht eine externe Festplatte oder ähnliches und ein zusätzliches Backup, das in derStimme aus den Wolkenist geladen. Es kann auch vorkommen, dass komplett neue Versionen erscheinen, die neu gekauft werden müssen.
Auch Speicherplatz für Sicherungsdaten ist nicht immer im Paket enthalten. kann notwendig seinStimme aus den WolkenOder eine externe Festplatte kaufen. In unserem Vergleich waren die Leistungen und Kostenstrukturen der einzelnen Anbieter recht ähnlich, sodass man durchaus beurteilen kann, welches Modell das Richtige ist.
Kosten für Backup-Software?
Die Kosten für das Testen von Backup-Software sind sehr unterschiedlich. Es gibt viele kostenlose und kostenlose Möglichkeiten zum Sichern.
Aber auchSicherungspakete und Abonnements,mit Speicherplatz für regelmäßige Backups sind möglich. Grundsätzlich ist Software für Privatanwender komplett werbefrei, bis ca70 Euro beim ersten Einkaufziemlich gestaffelt. Bei Probe-Backup-Abonnements ist zu beachten, dass mit zunehmendem Bedarf an Speicherplatz auch die Kosten mitunter steigen.
Vergleichen Sie Anbieter von Backup-Software
Die Sicherungssoftware muss mit derselben Maschine oder zumindest darunter kompatibel seinunter gleichen Bedingungen getestetkonvertieren in. Dies geschieht zum einen mit den gleichen Rechnern, aber auch mit der Vorinstallation der gleichen Software. Anschließend werden folgende Aspekte geprüft und getestet:
Kosten:die kosten sind ganz unterschiedlich. Gibt es einmalige Kosten? Sind monatliche Zahlungen erforderlich?
Sicherheit:Werden aktuelle Zahlen verwendet? Sind Passwörter einfach zu ändern?
Sicherungstyp:
- Wird ein vollständiges, differenzielles oder inkrementelles Backup verwendet oder bleibt die Entscheidung dem Benutzer überlassen?
- Ist es möglich, einzelne Dateien oder ganze Systeme zu sichern?
- Welche Bereiche können in der Backup-Software im Vergleich eingestellt werden? Täglich? Wöchentlich? Ein Monat?
- Werden FTP und/oder NAS unterstützt?
- Was ist die maximale Kompressionsrate? Diese wird in % angegeben
- Wie hoch ist die Backup-Geschwindigkeit?
Dies ist in angegebenGB/Minute.Die Backup-Geschwindigkeit hängt stark von der verwendeten Software ab.
Was ist die Speichernutzung undCPU-Lastwährend der Sicherung? Natürlich ist es möglich, Ihren Computer während der Sicherung vollständig herunterzufahren. Aber das ist nicht immer sinnvoll. Größere Büros tun dies oft über Nacht. Zu Hause kann aber auch im Hintergrund ein Backup erstellt werden, indem z.B.30 % laufen.
Darüber hinaus Aspekte derEinfach zu verwendenin unserem Vergleich getestet. Das heißt, der Support wird geprüft, ob, wann und wie er erreichbar ist, und im Idealfall wird auch getestet, wie effizient der Support mit problematischen Anfragen umgeht.
Außerdem imLive-Tests überprüften natürlich Dinge wie: Läuft die Software flüssig, ist sie einfach zu installieren? Werden Updates klar genug angekündigt und wie ist die UI im Allgemeinen? Ist das Design stimmig und wird der Benutzer gut durch das Menü geführt? All dies ist nicht unbedingt etwas, das den Nutzen oder die Arbeit von Backup-Software beweist.
Allerdings werden diese Dinge nicht nur beim Testen, sondern auch beim Anwender zuhause schnell zum Ärgernis, wenn man sie nicht berücksichtigt.
Alle Ergebnisse werden für unseren Vergleich zusammengetragen, zusammengefasst und ausgewertet. Aus diesen Daten haben wir die ermitteltQualität-Preis-Verhältnisund der Testsieger.
Wann bezahlen Sie den Kauf, wann bezahlen Sie das Abonnement?
Denn hier gibt es oft einige, die sich lohnen.Paketpreisejbietet anGemäß den Tests werden die Abonnements auch regelmäßig auf die neueste Version der Speichersoftware aktualisiert.
Beim Kauf der Software kann es vorkommen, dass irgendwann der Kauf der aktuellen Software notwendig wird. Je nach Nutzungsverhalten und Zukunftsplänen mit der Software ist beides eine Überlegung wert.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Grundsätzlich lohnt sich der Blick auf das IndividuumKomponentenjErgebnisseaus unserem Vergleich zu sehen. Stichworte sind hier: Partitionsklon, Systemklon, Komprimierungsstufen, Verschlüsselungsarten, Passwortschutz fürBackups, Leistung, maximale Komprimierungsrate, Backup-GeschwindigkeitjCPU-Last.Diese klingen zunächst sehr technisch. Doch schon der Vergleich der Zahlen reicht aus, um die vermeintlich beste Software zu finden. Der Aufwand wird sich lohnen, wenn die Sicherung schnell und problemlos erfolgt.
Beim Vergleich der Preise für Backup-Software ist es wichtig, die Kosten in Monate aufzuschlüsseln und genau zu sehen, wasDienstleistungenjDienstleistungenenthalten sind und welche nicht. Nicht alle Backup-Tools sind für eine einmalige Zahlung bereit und bereit für die Langstrecke. Teilweise sind auch Abonnements für Speicherplatz erforderlich. Bei unserem Vergleich achten wir unter anderem darauf, dass der Preis zumindest transparent ist.
Es ist auch wichtig zu wissen, welcheSystemsicherungssoftware wird unterstützt.Manche sichern nur Mac-Daten, andere laufen nur auf Microsofts Betriebssystem.
Nichts ist ärgerlicher, als alles einmal vorzubereiten und zu installieren und dann festzustellen, dass die Software für Ihre Geräte nicht funktioniert.
Je nachdem, wie sensibel die zu kopierenden Daten sind, ist es auch nicht unerheblich, in welchem Land sich die Server des Unternehmens befinden.Software die Sicherungund bietet den dazugehörigen Stauraum.
Vorstellung der 7 Hauptlieferanten
- Nova-Sicherung
- IONOS Cloud-Backup
- carbonita
- acronis
- SugarSync
- Sichern Sie Ashampoo
- scheinen
Nova-Sicherungist ein deutscher Softwarehersteller und Anbieter von Lösungen für verschiedene Probleme, die IT-Abteilungen betreffen. Dazu gehören unter anderem die digitale Archivierung, Backups und damit verbundene Konvertierungen im laufenden Betrieb. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hamburg.
IONISCHist eine Marke der United Internet AG. Dabei handelt es sich um ein börsennotiertes Unternehmen, das 2018 aus der Fusion von 1&1 und ProfitBricks, einem IaaS-Anbieter mit Sitz in Berlin, hervorgegangen ist. Die Unternehmen bieten gemeinsam verschiedene Cloud- und Webhosting-Lösungen an.
Das Unternehmen dahintercarbonitaist in Deutschland (Viersen) EMEA Sales. Es gibt auch Büros in Boston und Großbritannien. Allerdings ist Carbonite auf Unternehmensdatensicherheit spezialisiert und nur in kleinen Teilen für Einzelpersonen sinnvoll und nutzbar.
acronis(auch Acronis True) ist ein Anbieter von Backup-Software für Privatanwender, Unternehmen und Wiederverkäufer. Die Lösungen des Unternehmens sind so vielfältig wie der Kundenstamm. Die Acronis International GmbH hat ihren Hauptsitz in Schaffhausen, Schweiz, und besitzt viele der hier aufgeführten Patente und Warenzeichen.
Zuckerzeitwird von J2 Global entwickelt. J2 Global Inc. ist ein amerikanisches börsennotiertes Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien. Das Unternehmen bietet Internetdienste in zwei Geschäftsbereichen an: Business Cloud Services und Digital Media.
SterbenShampooGmbH & Co. KG hat ihren Hauptsitz in Rastede (Norddeutschland). Ashampoo ist nach eigenen Angaben eines der erfolgreichsten Internetunternehmen der Welt im Bereich Softwareentwicklung, Vertrieb und Webportale. Das Unternehmen mit 55 Mitarbeitern in der Nähe von Oldenburg wurde 1999 von Rolf Hilchner gegründet.
scheinenbietet Lösungen für Computer-Backups sowie komplette Server- und Netzwerkspeicher-Backups. Dies gilt sowohl für Mac als auch für PC. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Mateo, Kalifornien.
Online oder Offline: Wo kaufe ich meine Backup-Software am besten?
Es besteht die Möglichkeit, ein Backup zu erstellen.Softwareim Online-Vergleich kaufen oder im stationären Handel kaufen.
Bei den meisten Varianten von Backup-Software sind beide Varianten möglich und denkbar. Die Online-Abwicklung ist in der Regel etwas einfacher und unkomplizierter. Es muss eine andere Festplatte oder eine andere seinSpeichermediumsein, dann kann natürlich auch die dazugehörige Backup-Software im Store erworben werden.
Grundsätzlich ist es aber einfacher, die Software online herunterzuladen und direkt zu installieren. Leider ist die Auswahl auf der Website offensichtlich deutlich eingeschränkter. Nicht alle Backup-Programme haben eine im Handel erhältliche Version zum Verkauf.gratis SoftwareIn Elektrofachgeschäften findet man das natürlich nicht. Testportale kamen zu dem Schluss, dass sich die Qualität der Sendungen nicht unterscheidet, wohl aber die Aktualität. Selbstverständlich finden Sie immer die aktuellste Version online. welches ist inFachhandelsehr oft, aber das ist nicht immer der Fall.
Zahlen, Daten, Fakten
Die Geschichte der Backup-Software
Die Datensicherung selbst gibt es sicherlich schon fast so lange wie digitale Daten. Wo ist erDatensicherheitund die Langlebigkeit von Festplatten hat definitiv deutlich zugenommen. Trotzdem kommt es auch heute noch vor, dass Daten verloren gehen. Gesegnet ist, wer dann eine Kopie hat.
Die kopierten Datenträger haben sich im Laufe der Zeit verändert. Bandlaufwerke und Disketten sind längst abgelöst, ebenso wie das Aufzeichnen.CDes ist nicht mehr zeitgemäß.Festplattees kann dauerhaft überschrieben werden und die Daten werden zentral in der Cloud gespeichert und sind von überall auf der Welt abrufbar. Es dauerte jedoch eine Weile, bis die Sicherungssoftware angezeigt wurde. Die meisten Dinge sind jetzt automatisiert und ganz einfach. als vorherIT-Abteilungenes war reserviert, heute können auch die kleinsten familien technisch wupp.
Zahlen, Daten, Fakten über Backup-Software
Sie können täglich, wöchentlich oder sogar monatlich sichern.VeraCrypt (für Windows, Linux und OS X), FileVault (OS X) und BitLocker (Windows)verschlüsselt werden.
Je nach Backup-Software gibt es verschiedene Möglichkeiten und Stufen der Datenkomprimierung. Die Leistung der Sicherungssoftware kann anhand des maximalen Komprimierungsverhältnisses, der Sicherungsgeschwindigkeit, der CPU-Auslastung und der Speichernutzung gemessen werden. Laut den Tests ist die Backup-Geschwindigkeit der Software aktuelletwa 2 bis 5 GB pro Minute
Installieren Sie Backup-Software in nur wenigen Schritten erfolgreich
Bevor Sie hier irgendwelche Anleitungen im Internet verwenden, konsultieren Sie die spezifische Backup-Software, die Sie dafür gekauft haben. Denn nur diese Anleitung wird mit bestehender Software weiterverwendet. Grundsätzlich lassen sich aber einige Schritte zusammenfassen und verallgemeinern:
kaufen dieBackup-Software herunterladen:Das kann online passieren, aber auch im stationären Handel. Softwareregistrierung oder Zugangsaktivierung: Je nachdem, ob es sich um kostenpflichtige Software handelt oder nicht, kann dies mit persönlichen Daten, Lizenznummern oder ähnlichem erfolgen. In jedem Fall müssen die Daten vom Server eindeutig zuordenbar sein.
Installation auf dem Computer:Dies kann gemäß den Anweisungen erfolgen. Befolgen Sie am besten diese und die darin enthaltenen Empfehlungen, dann kann hier fast nichts schief gehen. Speicherplatzeinstellungen: Sowohl der Kennwortspeicherplatz als auch die Intervalle für die automatische Speicherung müssen einmalig voreingestellt werden. Etwas anders sieht es aus, wenn dies während der Installation passiert.
Übrigens ist es ratsam, die vorhandenen Daten bei der Erstellung einer zu verwendenZurück zu gehenSoftwaresofort bestellen und abräumen.
Denn das spart Stauraum und hilft bei der allgemeinen Ordnung im Kopf. Oft werden Dateien doppelt angelegt, ältere Versionen wurden nicht ersetzt oder einfach nicht mehr benötigte Dinge befinden sich noch auf dem Rechner. Das tut er nicht nurSoftwaresicherung,sondern auch Sie bei der Suche nach Dateien, entweder im Backup oder im Original.
5 Tipps für den langfristigen Einsatz von Backup-Software
Auch die Backup-Software benötigt etwas Wartung. immer bereit"Vorauszahlung"Klicken und warten Sie, bis alles vorinstalliert funktioniert, es funktioniert nicht immer. Mit ein paar Tipps funktioniert die Trial-Software zuverlässig und reibungslos.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
Ignorieren Sie die Fehlermeldungen nicht, dies kann im Zweifel zu Datenverlust führen
Führen Sie regelmäßige Updates und Upgrades durch
Es ist besser, neue Geräte gleichzeitig zum "System" hinzuzufügen
Wählen Sie die Intervalle für Updates sorgfältig aus, wenn sie zu lang sind, werden die Intervalle zu lang und viele Daten gehen verloren. Sehr klein, benötigt viel Speicher und Rechenleistung.
Löschen Sie regelmäßig Daten trotz immer effizienterer Speichernutzung und Sicherung
Nützliche Informationen
Wenn die Software nicht mehr unterstützt wird, muss sie auch von Privatanwendern ersetzt werden. Denn sogenannte Hacker entwickeln Methoden, um an die Daten zu gelangen. ErSicherheitsaspekteaber bleiben Sie auf dem Stand, der im letzten Update veröffentlicht wurde.
Backup-Software im Test: Die Ergebnisse
Dass ein Backup ratsam ist, ist uns von vornherein klar.Stiftung Warentestschnell akzeptiert und diese Empfehlung wird jedes Jahr erneuert. Richtig so. Ansonsten ist es gerade bei Backup-Software wichtig, aktuelle Evaluierungsversionen zur Verfügung zu haben. Denn nichts ändert sich schneller als Technologie und Computersoftware. Dies gilt auch für Backup-Software. Das Fazit des letzten Stiftung Warentest war, dass Backup-Software für Betriebssysteme in der Realität in der Regel ausreicht.
Wer es trotzdem sicher und doppelt haben möchte, kann sich an den Optionen der besten europäischen Anbieter orientieren. Allerdings für dieTester von Softwarelösungen für Betriebssysteme.nützlicher und benutzerfreundlicher als andere Cloud- oder externe Festplattenlösungen. Das hat wahrscheinlich auch mit weniger Fehlern geklappt, sowohl für den Benutzer als auch für die Programme.
Bei allgemeinen Tests sollte man immer darauf achten, mit welchem Rechner und mit welcher Software getestet wurde. in den meistenErgebnissedies ist bereits angegeben.
Informationen fehlen selten. Wenn sie jedoch auf dem eigenen Heimcomputer verwendet werden, sind sie unerlässlich und sehr nützlich. Ansonsten sind sie fastkeine repräsentativen Ergebnisselesen. Was nützt es mir, wenn es die Stiftung Warentest oder ein Magazin mit Mac getestet hat und zu Hause alles nur mit Microsoft funktioniert?
häufige Fragen
Warum brauche ich Backup-Software?
Backup-Software sorgt dafür, dass digitale Daten regelmäßig gesichert werden. Wenn der Computer, das Handy oder das Tablet kaputt geht, sind zumindest die Daten gerettet.
Welche Sicherungssoftware kann ich verwenden?
Es gibt mehrere Anbieter, die Backup-Software anbieten. Welches zuletzt verwendet wird, ist nicht unbedingt erforderlich. Wichtig ist, dass die Software auf dem neusten Stand ist damitNotfallwirklich alles funktioniert einwandfrei.
Welche Backup-Software ist sicher?
Diese Frage lässt sich im Alltag leider nicht immer beantworten. Dies liegt daran, dass Updates zuSicherheitauf jeden Fall beeinflussen.
Mal ist das eine vorne, mal das andere. Wichtig ist, dass die aktuelle Version weiterhin unterstützt und regelmäßig aktualisiert wird. Alles, was veraltet ist, sollte nicht mehr verwendet werden.
Wie installiere oder sichere ich Software?
Im Grunde muss sieSoftware InstallationFang einfach an. Von CD ausführen oder Datei herunterladen. Dann müssen Sie nur noch den Anweisungen auf Ihrem Computer folgen.
Wer kann für Sicherungssoftware auf meine Daten zugreifen?
Grundsätzlich kommt es ein bisschen darauf an, werSoftwareund der Anbieter. In den meisten Fällen sind die Daten jedoch verschlüsselt und passwortgeschützt. Wenn Sie also möchten, dass jemand anderes auf die Software zugreifen kann, müssen Sie dieser Vertrauensperson Zugangsdaten zur Verfügung stellen.
Wo kaufe ich Sicherungssoftware?
Die Software ist in Brunnenklassifikation erhältlichElektronikhandelals physisches Softwarepaket, wie viele es noch kennen, sowie online zum Download.
Was kostet Backup-Software?
Backup-Software ist zwischen EUR 25,00 und EUR 80,00 erhältlich. Je nach Speicherbedarf und Nutzungsintensität können jedoch zusätzliche Kosten entstehen.
Alternative Backup-Software
Zudem kann auch die eine oder andere Festplatte von einem Profi gerettet werden. Dies ist jedoch meist teuer und es gibt keine Garantie, dass es tatsächlich funktioniert und Daten gerettet werden können.
Ein Backup ist zweifellos die günstigste, unkomplizierteste und sicherste Methode. komm geradeComputerbenutzerIgnorieren Sie also keine Test-Backup-Software mehr.
Im Grunde stellt sich nur die Frage, welche Prüfsoftware für den einzelnen Anwender geeignet ist, ob die Betriebssystemsoftware ausreicht oder ob etwas zusätzlich angeschafft werden muss.
Verknüpfungen
- https://www.sat1.de/ratgeber/sicherheit-im-internet/was-ist-ein-backup
- https://it-service.network/blog/2018/03/29/datensicherung-world-backup-day/
- https://www.langmeier-software.com/seiten/langmeier-backup-faq/was-ist-ein-backup
- https://www.hilfsdienst.at/wozu-brauche-ich-ein-backup/
- https://start.norbert-kloiber.at/backup-erstellen-was-muss-man-beachten/
Ähnliche Threads
- Alternativer TeamViewer-Test
- Virenschutz Test
- Videobearbeitungssoftware im Test
- Test des Aufnahmeprogramms
- Firewall-Tests
- Internet-Browser-Test
- Internet-Sicherheitstest
- OCR-Softwaretests
- PC Cleaner-Test
- Softwaretest als PDF
- Passwort-Manager-Test
- Buchhaltungssoftware testen
- Videokonverter-Test
- Online-Nachhilfetest
- Tafeltest
- Geldzählmaschine testen
- Schlüsselfinder Test
- Evaluierung der LMS-Software
- Testen von Immobiliensoftware
- Gerichtsverhandlung